
Informatik und KI / AI
Natürlich ist auch Informatik nicht weit weg von der Welle.
Jede Webseite, die man als normaler User so besuchen kann, hat stets 3 Wellen in ihrem Namen. www - das sind symbolisch auch nichts anderes als Wellen. Deswegen surfen Sie auch im Web.
Anfänge der modernen Informatik
London, 10. Mai 1833, Palast von Saint James. Die 17-jährige Ada Byron wird am Hof des englischen Königs eingeführt. Im selben Jahr lernt Sie Charles Babbage kennen. Beide sind hochbegabt in Mathematik und sie erfinden, ein Jahrhundert vor den ersten elektronischen Rechenmaschinen, die Grundlagen der Informatik. Das Jahr 1833 ist also das Geburtsjahr des wichtigsten Upgrades, der "Information" an sich. Am 7. August 1834 stirbt Joseph-Marie Jacquard der im Bereich der automatischen Webstühle eine Programmierung durch Lochkarten/-streifen erfand.
© imago/United Archives International-Ann Ronan Picture Library
Ada Byron ist nicht im August als Löwe geboren aber sie heißt eigentlich Augusta Ada King-Noel, † 27. November 1852 (Tag 332). Countess of Lovelace. Sie ist die Tochter des Dichters Lord Byron. Also schon von Hause aus sehr nah an der Quelle. Sie sah in der Mathematik eine Poesie, sprach von poetischer Wissenschaft. Sie trifft 1833 auf Charles Babbage und dessen extrem komplexen mech. Zahnradrechner. Ada erkennt sofort das Potential und kombiniert es mit den schon vorhandenen Lochkarten aus Webstühlen und kreiert dabei das Programmieren.

© imago/United Archives International-Ann Ronan Picture Library
Von Benjamin Herschel Babbage, printed in Harper's new monthly magazine - Harper's new monthly magazine. / Volume 30, Issue 175, p.34
Charles Babbage kam am 26.12 zur Welt, dem Stephanstag und nach ihm wurde ein Asteroid und ein Mondkrater benannt. Er wurde 99 Jahre alt. Ada nur 36. Sie sind beide durch ihre Arbeit auf eine gewisse Weise unsterblich geworden.
Friedrich Ludwig Gottlob Frege * 8. November 1848 (Tag 312) ; † 26. Juli (26+7=33) 1925.
legte den Grundstein für "Computertechnik". Wird als ‹größte Logiker des 19. Jahrhunderts› bezeichnet.
Er war ein Anhänger der 3-Welten-Lehre.
Zitat: „Die Gedanken sind weder Dinge der Außenwelt noch Vorstellungen. Ein drittes Reich muss anerkannt werden."
Seine Frau hieß Auguste Wilhelmine Sophia.
Ein Pionier der theoretischen Informatik war Alonzo Church † 11. August 1995 und sein Kollege Stephen Cole Kleene. Ebenso John Warner Backus * 3. Dezember 1924 (338)
Gottlob Frege (1878)
Radio & TV
Ein entscheidender Schritt für immer schnelleren Datenaustausch war die Verwendung von elektromagnetischen Wellen für den Massenmarkt. Auch hier kann man die AWT sofort anwenden. Mit dem Ortsempfänger OE 333 von Manfred von Ardenne und Siegmund Loewe kam Mitte der 20er Jahre des 19. Jh. Bewegung in diesen Bereich. Die Beiden entwickelten eine der ersten Mehrsystemröhren. In der sogenannten Dreifachröhre des Typen 3NF befanden sich drei Triodensysteme, vier Widerstände und zwei Kondensatoren. Sie gilt als einer der ersten integrierten Schaltkreise.
Der Radiosammler Helmut Schinzel aus 63303 Dreiech und Kollege Kryska schaffte es in unserer Zeit sogar anhand von Bauplänen eine funktionsfähige Replik anzufertigen.

Loewe AG
Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin führte von Ardenne ab dem 21. August 1931 dieses elektronische Fernsehen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor.
Die ersten TV-Bildschirme basieren auf Forschung und Entwicklung von
Philo Taylor Farnsworth * 19. August 1906 (KW-33) ; † 11.3. (11x3=33) 1971 und
Vladimir Kosma Zworykin 29. Juli 1888 † 29. Juli 1982.
Militärische Nutzung
Die echten Wurzeln, der Antrieb bzw. der Bedarf, um Berechnungen durchzuführen entstammt, wie so vieles, einem militärischen Bedürfnis. Konkret geht es um die Berechnung ballistischer Flugbahnen von Artilleriegeschossen. Das wurde anfangs "von Hand" bzw. mit mechanischen Rechenmaschinen durchgeführt. Während des 2.Weltkriegs entwickelte man dann elektronische Rechenmaschinen zum Codebrechen oder eben Artillerieberechnungen.
Hier nutze man einmal die sog. Turing Bombe, Colossus und mit Verspätung ab 1946 ENIAC.
Den ersten automatischen digitalen Computer (ABC) hat John Vincent Atanasoff * 4. Oktober 1903 (Jom-Kippur-Welle) und Clifford Edward Berry
* 19. April 1918 (1+9+4+1+9+1+8=33) ; † 30. Oktober 1963 (Tag 303) entwickelt. Sie klagten erfolgreich ihre Patentrechte gegen die ENIAC-Entwickler ein.
Der ENIAC wurde entwickelt von John Presper Eckert * 9. April 1919 (9+4+1+9+1+9=33) ; † 3. Juni 1995 (3+6+1+9+9+5=33) und John William Mauchly.
Der ENIAC wurde am 2. Oktober 1955 (Jom-Kippur-Welle) abgeschaltet.
Ein wichtiger Kopf beim Aufbau der Hardware war der US-Amerikaner Robert Rivers Everett † 15. August 2018 (KW-33).
Colossus Mark II hier bedient von den beiden „Wrens“ Dorothy Du Boisson * 26. November 1919 (Tag 330) (links) und Elsie Booker (1943).
Die Programmiererinnen Betty Jean Jennings (links) und Frances Bilas Spence (rechts) bedienen das Hauptschaltpult des Computers ENIAC.
Da alle diese Projekte streng geheim waren, gibt es wenig Infos was und wann genau im 2.Weltkrieg gemacht wurde. Die Existenz von Colossus wurde erst 1970 überhaupt bekannt.
Jahrzehnte nach dem Krieg wurde ein Nachbau durchgeführt und zur offiziellen Einweihung des Gerätes am 16. November 2007 sandten deutsche Funkamateure einen, mit einer originalen Lorenz-Maschine verschlüsselten Text. Colossus „knackte“ die Nachricht in 3h 35 Minuten. Die Lorenzmaschine selbst war eine Art verschlüsselter Fernschreiber mit 5Bit Technik für 32. Zeichen. Man erkennt hier die technisch-mathematische Grenze 32/33. Auffällig finde ich das diese Maschinen nur von Männern erfunden und dann nur von Frauen bedient werden.
Beim ENIAC war es 7 Spezialistinnen.
Ich kann hier schon verraten dass der Name Lorenz eine tiefe Bedeutung hat.
Lorenz kommt von Laurentius und das von Lorbeer stammt. Die Lorbeeren sind ein extrem wichtiger Hinweis auf einen Ur-Mythos von Apollon und Daphne. Das ist nämlich das Haupt-Rätsel, das wir lösen müssen. Wie das genau geht ? -> Einfach weiterlesen.
Zitat: "Bereits im August 1962 wurden von den Informatikern J. C. R. Licklider, Leo Beranek, Richard Bolt und Robert Newman solche Konzepte für ein „Intergalactic Computer Network“ vorgelegt. Diese Ideen enthielten bereits fast alles, was das moderne Internet heute ausmacht.".., "Am 5. August 1968 wurde das Konzept der Paketvermittlung (englisch „packet switching“) erstmals öffentlich in Großbritannien vorgestellt, womit Kommunikationsbotschaften in Pakete zerteilt versendet werden konnten – ein neues Konzept, das heute die dominierende Grundlage für weltweite Datenkommunikation bildet. "
Das Ganze ist also im Zeichen des Löwen passiert. Von J.C.R. Licklider * 11. März 1915 (11*3=33) ; † 26. Juni 1990 (2+6+6+1+9+9=33) stammt das Buch "The Dream Machine". Das ist sehr passend, wie Sie noch sehen werden.
Das Militär/ die US-Air Force hat dann ab 1968 daraus das ARPANET aufgebaut. Der Verteidigungsminister, der das veranlasste, war Neil H. McElroy * 30. Oktober 1904 (Tag 303)
† 30. November 1972 (Tag 334). Der ideale Mann, um das Tor zu öffnen.
Heutzutage ist die Cyberkriegsführung ein eigenes Metier und die KI/AI ist der Schlüssel zu immer ausgefeimteren Methoden des Tötens.
Der Krieg ist der Vater aller Dinge... Sie werden in den folgenden Kapiteln feststellen, dass das ein fester Bestandteil der Geschichte und Evolution zu sein scheint. Aber es gibt ja Hoffnung auf ein gutes Ende.
Halbleitertechnik
Nach dem 2. Weltkrieg wurden Röhren durch Transistoren ersetzt.
Basierend auf der Halbleitertechnik entstand in den 1950er Jahren eine völlig neue Art der Datenverarbeitung. Der Ursprung der Technik kam u.a. von Heinrich Johann Welker
* 9.9. 1912 ; † 25. Dezember 1981 ein deutscher Physiker, insbesondere auf dem Gebiet der Halbleitertechnik.
Die Firma Fairchild Semiconductor lieferte die Technik dazu und wurde am 1. Oktober 1957 gegründet (Jom-Kippur-Welle).
Wichtige Unternehmer in dieser frühen Phase waren u.a. William Bradford Shockley
† 12. August 1989 und Federico Faggin * 1. Dezember 1941 (Tag 335). Faggin war der Mann hinter dem Intel 4004 Chip - der Durchbruch für moderne CPU Architektur. Der 4004 kam am 15. November 1971 raus.
Faggin hatte während der Weihnachtsfeiertage ein Erweckungserlebnis und dem war eine Sinnkrise vorangegangen. Trotz aller Erfolge im Beruf, der Anerkennung seiner brillanten Arbeit als Wissenschaftler und Unternehmer, die perfekte Familie und Karriere, war er innerlich nicht erfüllt.
In Grundzügen erkannte er bereits die Verknüpfung von Physik und "Esoterik", Beides in einer Theorie verbunden liefert erst die Erklärung der Welt. - Erkenne dich selbst.
Ich kann mit meiner Arbeit diesen Beweisen liefern. Heureka!
Teletype 33 / MS-DOS

Teletype Model 33 ASR by Teletype Model 33 ASR mit Lochstreifenstanzer und -leser
MS-DOS Logo
Von Microsoft Corporation, MIT
Die Software die ich, und Sie vielleicht auch benutzen, kann man auf Bill Gates zurückführen. Ohne ihn wäre die Welt eine Andere und auch er hat seine Wurzeln und kommt nicht einfach aus dem Nichts.
Geht man in seiner Vita an den Anfang so findet man in seiner Grundschule einen Fernschreiber Modell ASR-33. Auch bekannt als Teletype Modell 33.
Damit hat Bill Gates angefangen und eine seiner ersten Arbeiten war Tic-Tac-Toe. Auch das kommt später noch dran. Das erste Betriebssystem für x86-CPU PCs war Microsoft Disk Operating System - MS-DOS und es kam am 12. August 1981 (KW-33) auf den Markt. Ab Version 3.3. lief es auf 3,5" Disketten mit 1,44-MB Kapazität. Auch die Vorgängerversionen QDOS 0.1 , 0,2 kamen im August (1980) und die Version
86-DOS 0.3 im Dezember (1980) heraus.
-> 8. Hauptsatz.
Seit 4.2. 2021 ist Satya Nadella * 19. August 1967 (KW-33) der CEO von Microsoft.
Im Jahr 2010 hatte Microsoft mit 33% Umsatzrendite den höchsten Wert der Filmgeschichte. Firmensitz ist in Redmond USGS-Code: 1533331
Die perfekte Welle.
IBM Personal Computer Standard
Die Geschäftsidee hinter IBM waren die Lochkarten von Herman Hollerith, der gründete am 3.12.1896 (Tag 338) die Firma Tabulating Machine Company. Daraus wurde dann später IBM.
IBM stellte den Personal Computer am 12. August 1981 (KW-33) parallel mit MS-DOS vor und revolutionierte damit den Verwendung von Computern bis heute. Die Etablierung dieses Technikstandards bei Hard und Software hat den Aufbau von Computern nachhaltig geprägt. Angeleiert haben das die IBM Manager William C. Lowe and Philip Don Estridge
† 2. August 1985.

IBM Logo The Big Blue
Oder doch lieber Mac...
Auch Steve Jobs † 5. Oktober 2011 (Jom-Kippur-Welle) kommt an der Zahl nicht vorbei. Bevor er starb hat er das in einer Rede erklärt:
Commencement Address at Stanford University, delivered 12 June 2005, Palo Alto, CA
www.azquotes.com
Das zweite Mastermind hinter Apple war Stephen Gary „Steve“ Wozniak, er war der echte Schöpfer der Hardware und Software. Jobs war der "Verkäufer" und Visionär aber das Technikgenie war Woz.
Er hat am 11.8.1950 Geburtstag und ist ein astrologischer Tiger-Löwe.
Beide Gründer von Apple heißen mit Vornamen "Stephan". ;-)
Steve Wozniak (2018) Von Michael Förtsch - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Das Apple-Logo mit dem Apfel basiert im Aufbau auf einer abgewandelten Fibonacci-Folge mit 1 statt 0 als Startpunkt.
Wenn man die Zahlen 1 + 2 + 3 + 5 + 8 + 13 addiert kommt 32 heraus. Man kommt also an eine Grenze. Der Apfel als Symbol kommt bereits in der Genesis vor. Als Frucht vom Baum der Erkenntnis. In der Artussage endet Artus auf der Insel Avalon, was Apfel bedeutet. Diese Sage ist ein Ur-Mythos der perfekten Heldenreise.
Newton dem der Apfel auf den Kopf fällt und dahinter ein Gesetz erkennt.
Apple Logo by blog.leoprinting.de
Die Addition der original Fibonacci-Folge ergibt 0+1+1+2+3+5+8+13 = 33
Wenn man diese Fibonacci-Folge immer weiter ausführt wird der Quotienten der letzten 2 Ziffern immer näher an den "goldenen Schnitt" kommen. 1,6180339887
Fibonacci-Folge by Progracp - Eigenes Werk
@-Symbol

Sie sollten wissen, dass das @-Symbol, welches jede E-Mailadresse besitzt, von der besagten Teletype 33 stammt. Diese Maschine stellt in vielerlei Hinsicht eine Wegmarke in das digitale Zeitalter dar. Bill Gates ist lediglich Teil eines Prozesses, der im Hintergrund läuft und nicht der Urheber.
Das man ein "E" also eine "3" vor Mail schreibt kommt noch dazu. E-MAIL.
Digitale Fotographie
Heutzutage sind Bilder praktisch nur noch digital vorhanden. Auch hier steht am Anfang ein Stephan ;-). Steven J. Sasson hat Mitte der 1970er Jahre eine Kamera mit CCD-Sensors für die Firma Kodak gebaut. Sie wog 3,6 kg und er erhielt am 26. Dezember 1978 (Stephanstag) das Patent dazu zugeteilt. Für die Erfindung des CCD-Sensors wurden 3 Wissenschaftler mit dem Nobelpreis geehrt. Einer davon ist Willard Sterling Boyle, CC * 19. August 1924 und die Verleihung war am 6.Oktober 2009 (Jom-Kippur-Welle). Boyle arbeitete auch am Apollo-Programm mit.
Cray-Supercomputer

Logo ™/®Cray Inc. - Vectorised by Vulphere
Im Jahr 1972 gründete Seymour Roger Cray * 28. September 1925 ; † 5. Oktober 1996 (2x Jom-Kippur-Welle) die gleichnamige Firma Cray Research. Seine "Supercomputer" waren lange die Top-Produkte im Bereich der Rechenleistung. Den ersten Supercomputer lieferte man 1976 mit dem Cray-1, einem Rechner mit einer Leistung von rund 133 MFLOPS. Der Preis für den ersten Cray-1 betrug 8,8 Mio. US-$ und wurde für die Berechnung von Kernwaffentests verwendet. Die C-Form der Rechner war der Tatsache geschuldet, dass man nur sehr kurze und gleichlange Kabel verwenden durfte. In dem Science Fiction Film "Starfight" von 1984 wurden die Weltraumsequenzen von einem Cray X-MP erstellt. Was die Kosten und den Zeitaufwand halbierte bzw. 1/3 absenkte. Der Trend die Filme der Traumfabrik künstlich zu erzeugen wurde hier erstmals ausgereizt.
The Last Starfighter 1984 by Universal Pictures
Die Cray-1 im Deutschen Museum (München) Clemens PFEIFFER - Eigenes Werk
CPU 80386
Die ersten PCs für den privaten Massengebrauch waren mit 80386er 32 Bit Prozessoren ausgestattet. Intel war als erster Hersteller damit am Start und anfangs waren 33 MHz. das Maximum am Taktrate. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass diese CPUs heute noch in vielen Anwendungen verwendet wird. u.a. in der Luft,- und Raumfahrt. Denn die Technik ist absolut ausgetestet und relativ resistent gegen Strahlung. Die Rechnerleistung ist ausreichend.
Ich selbst bin über den Commodore C128 zum Amiga 500 zum Intel Pentium P90 gekommen. Der P90 hatte 3,3 Mio. Transistoren und 3,3V Spannung.
Intel i386DX-33 IV (SX544) Pauli Rautakorpi - Eigenes Werk
Nixdorf Computer AG
Die Nixdorf Computer AG war der bedeutendste Hersteller von Computer-Hardware in Deutschland und wurde am 1. Oktober 1968 gegründet. Fast 20 Jahre lange wuchs die Firma aus Paderborn bis sie am 30.9.1988 Insolvenzantrag stellen musste.
Am 1. Oktober 1990 übernahm Siemens die Mehrheit der Nixdorf-Stammaktien.
Am 1. Oktober 1998 wurde die SNI als Aktiengesellschaft aufgelöst und vollständig in die Siemens AG integriert.
Am 1. Oktober 1999 wurden die handels- und bankenspezifischen Aktivitäten der SNI aus dem Siemens-Konzern aufgrund einer Portfoliobereinigung herausgelöst.
Alles in der Jom-Kippur-Welle und die aufgeteilten Unternehmensbereiche gibt es heute noch,
Autor/-in unbekannt - selbst vektorisiert, Vorlage: Heinz Nixdorf Museums Forum Firmenlogo der Nixdorf Computer AG. Hochgeladen: 15. August 2014 (KW-33)
Oracle
Oracle ist der Name einer Firma speziell für große Datenbanken. Der Name erinnert an das delphische Orakel. Das Sammeln von Daten und die Verwendung von künstlicher Intelligenz dient primär der Vorhersagbarkeit von Ereignissen und Ergebnissen. Eben eine Glaskugel, die die Zukunft kennt. Mit genug Daten, Rechenpower und der AWT dürfte das machbar sein.
Das Ziel der Alchemie war bereits das Erfinden des "Steins der Weisen". Die Astrologie sollte die Zukunft planbar und vorhersehbar machen. Aus der Alchemie wurde die Chemie, aus der Astrologie die Astronomie. Die Informatik wird beides vereinen und auch bei Oracle passen die Zahlen.
Lawrence „Larry“ Joseph Ellison * 17. August 1944 (KW-33) gründete Oracle. Lawrence kommt von Laurentius - dem Lorbeer und das Oracle - ist das Orakle von Delphi - Apollons Heiligtum. RUN! Seine Arbeit basiert auf den Theorien von Edgar Frank „Ted“ Codd * 19. August 1923 (KW-33).
Anfangs arbeitete man für die CIA. Das Unternehmen zog 1979 nach Menlo Park ein Teil des Silicon Valleys eine Stadt im San Mateo County im US-Bundesstaat Kalifornien mit 33.780 Einwohnern (Stand 2020).
Die bislang größte Übernahme im Business-Intelligence-Markt geschah im März 2007, als Oracle Hyperion für 3,3 Milliarden US-Dollar kaufte.
Safra A. Catz * 1. Dezember 1961 (Tag 335) und derzeit der Chief Executive Officer.

Oracle by Marco
SAP
SAP ist der deutsche Softwarelieferant. Aber auch hier waren die Anfänge sehr bescheiden.
Ein deutsches Chemieunternehmen war die "Hebamme" für diese Weltfirma. Hier eine Doku dazu. ICI Imperial Chemical Industries - eine britische Chemiefirma mit einem interessanten Logo. Ein großes C über zwei Wellen. Der genaue Ort der Zusammenarbeit ist Östringen. Auch dieses Wappen ist eindeutig passend. Es ist angelehnt an die Symbolik des aufsteigenden Drachenpunktes mit Stern. Siehe Drachenkult.

ICI Logo
Wappen der Stadt Östringen
Von Redrum0486
Mobiltelefon
Das erste kommerzielle Handy der Welt war das Motorola DynaTAC 8000x. Für heutige Verhältnisse war es unglaublich groß und eher unhandlich. Es hat eine Länge von 33cm.
Martin Cooper * 26. Dezember 1928 (Stephanstag) gilt als Erfinder des Mobiltelefons.
Den Massenmarkt eroberten natürlich kleinere Handys mit mehr Akkuleistung.
Der Durchbruch kam hier durch die Firma Nokia, die erstmals mit dem 3310 die Li-Ionen-Akkus einsetzte. Es besitzt Kultstatus und wurde 2017 neu aufgelegt. Der Nachfolger war das 3330.
Von smial (talk)
Google / Alphabet
Die Suchmaschine Google wurde von Lawrence Edward „Larry“ Page und Sergey Brin
* 21. August 1973. Lawrence stammt von lat. Laurentius - Lorbeerkranzträger.
Google gehört seit dem 2. Oktober 2015 (Jom-Kippur-Welle) zu Alphabet. Die Gründung der Dachgesellschaft erfolgte im Rahmen der Restrukturierung von Google, welche am 10. August 2015 erstmals angekündigt wurde. Der 10. August ist der Namenstag des heiligen Laurentius / Lorbeerkranz.
TRON TRX
Die Tron Foundation ging am Freitag, den 27. Dezember, auf Twitter, um bekannt zu geben, dass sie das neue Jahr mit der Freischaltung von 33 Milliarden TRX beginnen wird.
Insgesamt werden jährlich 336.384.000 TRX an die SRs vergeben.
TRON Foundation

by TRON (TRX) Kurs, Grafiken, Marktkapitalisierung | CoinMarketCap
AI / KI

The EU Commission example.
Künstliche Intelligenz ist ebenso an die 8 Hauptsätze gebunden wie organische Intelligenz.
Ergo sind Welleneffekte unvermeidlich. Der Pionier der Quantencomputertechnik ist der deutsche Physiker Prof. Dr. Gerd Schön † 29. November 2024 (Tag 334-Schaltjahr)
Hier hat eine AI-Aktie namens C3-AI 33,33 % an Wert verloren.
Diese Firma hier heißt 33a.ai
Die künstliche Intelligenz stellt uns vor 33 Fragen.
Nach neun Monaten Arbeit hat die Expertengruppe am 26. Juni 2019 anhand von 33 Kriterien die „Ethischen Leitlinien für eine vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz“ aufgestellt.
KI muss lernfähig sein und dafür Daten sammeln. Dafür braucht man u. A. eine Hardware namens Arduino Nano 33 BLE Sense.
ChatGPT wurde am 30.11.2022 (Tag 334) für die Öffentlichkeit freigeschaltet.
Ein wichtiger Player in dem Spiel ist Reid Garrett Hoffman * 5. August 1967.
Demosthenes „Demis“ Hassabis * 27. Juli 1976 ist der CEO von DeepMind und Nobelpreisträger für Chemie 2024. Er arbeitete früher für Bullfrog Productions und Lionhead Studios. Das Thema Frösche wird uns von nun an begleiten. Den Löwen kennen Sie ja schon.
330 Mrd. €
an zusätzlicher Wertschöpfung in Deutschland durch den Einsatz von KI.
Die Möglichkeiten, die eine virtuelle Welt bietet, werden seit Jahrzehnten erkannt. Spielfilmausschnitt "Der Rasenmähermann" 1992 New Line Cinema:

Humanoide Roboter
Ende 2024 soll ein menschenähnlicher Roboter für Lagerarbeiten an den Start. Sein Name ist Apollo. Dieser Name des griechischen Sonnengottes.

apptronik.com/apollo
KI in der Forschung
Mit Hilfe von KI wurde aus der hypothetischen Anzahl von 32,6 Millionen Möglichkeiten, aus Lithium und anderen Stoffen, eine bessere Art von Akku zu bauen, die 18 aussichtsreichten Varianten in nur 80 Stunden berechnet. Das hätten Menschen nicht mal in 80 Jahren geschafft.
Außerdem spart man so 70% wertvolles Lithium. A giant leap for mankind.
Hier ein Film zum Potential von KI - "Die 7 Wellen der Künstlichen Intelligenz".

KI by Growtika
Stargate AI
Das wohl wichtigste Projekt der Ära Trump wird Stargate AI sein. 500 Mrd. US-$ sollen dort investiert werden. Eigentlich ist er nur deswegen überhaupt relevant.
Zwei Löwen werden dabei ganz vorne mitmachen.
1. Masayoshi Son * 11. August 1957 (KW-33) vertritt die SoftBank, also die Finanzierung.
2. Lawrence „Larry“ Joseph Ellison * 17. August 1944 (KW-33) vertritt Oracle, die Datenbankspezialisten.
An 3. Stelle möchte ich noch den Mitbegründer von OpenAI, Greg Brockman * 29. November 1987 (Tag 333) hier auflisten. OpenAI wird die operative Verantwortung im Stargate-Projekt tragen.
Das perfekte Team und sicher wird das Stargate erst durch die AWT geöffnet werden.
Unten ein Bild dazu KI generiert mit Dreieck.
“Stargate AI” – US President unveils $500 billion for US AI dominance – Is this the new race against China? – Image: Xpert.Digital
Apollo Research AI
Die Überwachung von KI ist mittlerweile auch in guten Händen passenderweise wurde das Projekt Apollo Research in den USA gegründet. Das Logo ist schon sehr genial wellenförmig:
Logo von www.apolloresearch.ai
Was man der KI zutraut
Suleyman Mustafa & Bhaskar Michael sind die Autoren des Buch
"The Coming Wave" - die nächste Welle. Darin beschreiben Sie die enormen Chancen und Risiken der KI in allen Bereichen. Mustafa Suleyman * August 1984 ist vermutlich Löwe. Obwohl er Atheist ist hat er im August 2001 eine religiöse App entwickelt. Im August 2019 wurde Suleyman nach Vorwürfen des Mobbings von Mitarbeitern beurlaubt.
Der nächste Buchtitel ist "Der Gedanken-Code" und beschreibt die Möglichkeiten der KI im Bereich den Code unseres Denkens zu knacken und zu verstehen. Eine Maschine wäre dann in der Lage selbst wie ein Mensch zu denken oder es zumindest zu imitieren.
In beiden Fällen ist allein schon der Buchtitel passend zur AWT und deren Grundaussagen.
Seit dem 2. Februar 2025 (Tag 33) ist der AI Act der EU in Kraft.
Quantencomputer
Diese Technik ist der entscheidende Durchbruch bei der Hardware. Der deutsche Informatiker Hartmut Neven baut für Google an einem solchen Gerät. Er erklärt im Spiegel wie man sich das vorstellen muss. Er verwendet dabei Metapher die 1zu1 zur AWT passen. Die Fischsymbolik und dessen Ahnungslosigkeit erkläre ich in Bereich Labyrinthe und Rätsel.
Die QuBits als solche bestehen aus einer Diamantstruktur (Tetraeder) mit Spuren von Stickstoff statt Kohlenstoff.

Wellenmuster & Quanten
Der SPIEGEL 25/25 Seite 98
