Religionen
Religion
Die Menschheit unterscheidet sich grundlegend vom Tier in der Anwendung von Religionen als Basis einer fundamentalen Kultur.
Man mag Tieren alle möglichen Kunststücke beibringen können, aber eine reale Vorstellung von einer höheren göttlichen Macht, ist Wesen vorbehalten, die abstrakt und komplex denken können.
Religionen stiften Sinn und geben Regeln vor, Gebote oder Gesetze genannt.
Dazu kommt immer auch die Zeiteinteilung. Ohne Kalender kann keine Gesellschaft funktionieren. Es gibt etliche Beispiele für die Legitimation von politischer Macht durch göttliche Bestimmung. Die Eidesformel "so wahr mir Gott helfe" und der besondere Schutz von Religionen vor dem Gesetz sind gang und gäbe. Teilweise ist der Religionsaspekt so tief in der DNA des Staats, dass man von einer Theokratie sprechen kann. Selbst die Dollarscheine der "Kapitalisten" werden mit den Satz versehen: "In God we trust."
Ohne Evangelikale wird man in den USA kaum Präsident.
Auf den Koppelschlössern der deutschen Soldaten stand "Gott mit uns", was vom Propheten Jesaja aus dem Jahr 733 B.C. stammt. Welche Ironie, dass Landser der Wehrmacht, mit einem messianischen Ausspruch aus dem Judentum, einen Krieg für die Nationalsozialisten führten.
Der argentinische Präsident Javier Milei hat sogar einen Löwensong getextet. Zitat:" Im Wahlkampf bezog er immer wieder auch biblische Motive mit ein. Häufig lässt er ein Schofar-Horn blasen, das Symbol seiner Bewegung ist ein Löwenkopf, einer seiner Schlachtrufe lautete: „Ich bin nicht gekommen, um Lämmer zu führen, sondern um Löwen zu wecken.“
Will man die Welt komplett verstehen
muss man die Religionen verstehen.
In den 3 Weltreligionen ist die 3 und der Löwe als Symbole stark verankert.
Auch in antiken Religionen wird oft eine Trias
(Dreifaltigkeit) an Göttern verehrt.


Löwe & Lamm by https://christozentrisch.net/
Judentum
Unser Kulturkreis ist jüdisch-christlich und teilweise moslemisch geprägt.
Schon die Symbolik im Judentum ist eindeutig.
Der Davidsstern besteht aus 2 Dreiecken.
Wenn man ein Dreieck mit der Ziffer 3 gleichsetzt,
dann wäre dies auch als 33 darstellbar.
Der Löwe ist die einzig erlaubte Darstellung in Synagogen. Die messianische Erwartung drückt sich ebenso in diesem Symbol des Löwen aus. Das ist extrem tief in der Religion verankert. Es muss dabei verwirren, dass der brüllende Löwe als Symbol des Bösen gilt. Messias & Antichrist unterscheiden sich nur im Verhalten / ihren Taten, nicht aber in der Erscheinungsform.
Dreifaltigkeit
Wie oben schon erwähnt wird Gott bei den Christen als Dreifaltig / Trinität beschrieben.
Vater, Sohn und Heiliger Geist. Die Symbolik dazu lässt sich auch in Friedenssymbolen wiedererkennen. Das bekannte Peace-Zeichen zeigt 3 Linien, die sich vereinen. Die Friedenstaube ist auch das Symbol für den Heiligen Geist. Die Taube, ein Vogel war aber schon in vorchristlicher Zeit ein Symbol für Frieden. Ich erwähne Beides explizit, um zu verdeutlichen, wie unterschiedlich man etwas darstellen kann und solche Muster nicht rein zufällig gewählt werden.
Peace Sy,boö by Kwamikagami

Friedenstaube Von Mika Launis
In der chinesischen Philosophie werden die Drei Lehren als die drei großen, sich gegenseitig ergänzenden Lehren des Konfuzianismus, des Daoismus und des Buddhismus verstanden.
Den Ansatz zur Dreifaltigkeit spiegelt sich in dem Satz eines chinesischen Kaisers der Ming-Dynastie wider: „Die Drei Lehren sind eins.“
Der Einklangs zw. Himmel, Erde und Mensch wird Dao genannt.
Die Drei Reinen stellen die höchste Triade des daoistischen Pantheons dar.
Was in unserem Kulturkreis die Dreifaltigkeit aus Judentum, Christentum und Islam ist, hat in China die "Drei Lehren" aus Daoismus, Konfuzianismus und Buddhismus.
Bis 2012 hat die Kirche 33 Kirchenlehrer*innen ernannt, die durch ihre Werke zu Glaubenszeugen und Lehrern der Kirche geworden sind. Stand 2025 sind es 33 heilige Männer.
Carlo Acutis † 12. Oktober 2006 (Jom-Kippur-Welle) wurde am 10. Oktober 2020 (Jom-Kippur-Welle) in Assisi als erster Angehöriger der Millennial-Generation seliggesprochen. Anfang Oktober 2006 wurde bei Acutis eine akute myeloische Leukämie diagnostiziert woran er kurz darauf starb.
Mithras-Kult
Im antiken Rom gab es jahrhundertelang einen Sonnenkult, der in weiten Teilen vom Christentum übernommen wurde. Das wir am 25.12. Weihnachten feiern ist 1:1 so zu erklären.
Verehrt wurde Mithras bzw. Sol invictus (unbesiegter Sonnengott). Das basiert auf Sonnengottheiten, die so schon im alten Ägypten, den Inka und Persien verehrt wurden.
Kaiser Konstantin setzte Sol invictus mit dem griechischen Gott Apollon gleich.
Die 3 Weihnachtsfeiertage sind an einen archaischen Sonnenkult angelehnt, der die länger werdenden Tage feiert. Ich werde primär den 26.12. oder Stephanstag in der Beweisführung verwenden. Es gibt etliche Ereignisse am 24. bzw. 25.12. - deren Auflistung die Ausarbeitung nur unnötig aufblähen würde. Es gibt einen fast 2h Film dazu - Zeitgeist.
Die 3 Feiertage des Kaisers Augustus vom 13. bis 15. August sind die Basis für Sommerfeste und Maria Himmelfahrt. Sie basieren auf dem Maximum der Sommerhitze in diesen Tagen dem „Wendepunkt des Sommers“.
Beide Dreier-Feiertage haben also einen eindeutigen Bezug zur Sonne, dem Taktgeber für unsere Zeitrechnung.
Es gibt auch in Bezug auf den "Stern von Betlehem" Bezug dazu.
Am 12. August 3 v. Chr. passierte Venus den Jupiter im Sternbild des Löwen. Bei dieser Konjunktion schienen die Planeten mit bloßem Auge betrachtet fast miteinander zu verschmelzen. Eine Variante mit einer Supernova hätte die 3 Weisen am Morgen des 28. November 2 v. Chr. (Tag 332) nach Bethlehem geleitet. Die 3 Weisen heißen Kaspar "Schatzmeister", Melchior „König des Lichts“ und Balthasar "Gott schütze den König".
Das älteste Mosaik der 3 Weisen findet man in der Sant’Apollinare Nuovo, eine dreischiffige Basilikalkirche
Vieles von dem, was das heutige Christentum ausmacht, basiert auf diesen Kulten und das ist kein Widerspruch - es beweist nur den allg. Charakter zum Upgraden von Paradigmen und religiösen Bewegungen. Man erfindet da nichts völlig Neues, man malt die Geschichte nur neu aus und dichtet was Passendes dazu. Es wird stets komplexer und an den Stand des Wissens angepasst. z.B. würde ein Alkoholverbot keinen Sinn machen, wenn diese Kultur noch gar nicht gelernt hat zu brauen. Inzestverbote geben erst Sinn, wenn man versteht wie Vererbung funktioniert. Trial and Error.
Wissenswert ist, dass die Sonne das Gestirn des Sternzeichen Löwen ist und der stärkste Wellengenerator den wir als Menschen erleben. Durch die dreifache Wirkung des Sonnenlichts, dem Sonnenwind und die enorme Schwerkraft.
Alle schwereren Elemente als Wasserstoff und Helium, aus denen das "Leben" besteht, sind das Resultat von 2 Sonnengenerationen, die durch Supernovae explodiert sind.
Es ist also absolut stimmig, wenn sich Sonnenkulte bilden und Religionen entstehen, die sich nach der Sonne ausrichten. Kultstätten wie Stonehenge sind nach dem Stand der Sonne ausgerichtet. Die Verwendung von Sternen (Sonnen) auf Flaggen als Staatssymbol ist nichts anderes als ein erweiterter Sonnenkult.
Das der Sonntag / Sunday der Tag des Herrn ist, geht auf den Sonnenkult des "Sol invictus" zurück. Da wird nicht gearbeitet, sondern innere Einkehr gehalten, geruht. Rechtlich gesehen kann mit Kaiser Konstantin am 3.3.321 n. Chr. die Arbeits- und Gerichtstags-Freiheit des Sonntags festgemacht werden. Es ergänzt sich zum Sabbat-Gebot aus der Genesis.
Mithras-Darstellung (Sol Invictus), 2. Jahrhundert, British Museum by sailko

Sonnenkult der Sumerer by https://x.com/OkshasT
Flagge Persiens mit Löwe und Sonne by https://www.pngwing.com/de

Aton-Sonnenkult der Ägypter

Flagge Uruguays mit Inti-Sonnengottsymbol
Flagge Argentiniens mit Inti-Sonnengottsymbol
War flag of the Imperial Japanese Army. Von Thommy

Sonnenkult-Löwesymbolik-Apollonverehrung by Yvonne Yunk. Eigenes Werk.
Auch die heutigen Feuerkulte gehen in Richtung Sonnenkult. Denken Sie nur an Osterfeuer, St Martinsfeuer und Feuerräder. Auch hier vermischen sich heidnische und christliche Ansätze.
Feuerrad: Aus Stroh gebundenes Radkreuz zum Julfest
Jesuiten
Jesuitenorden Wappen mit Sonnenkranz Bild: © katholisch.de
Man könnte sehr viele christliche Orden auflisten und durchackern, aber die Jesuiten besitzen selbst innerhalb dieser Auswahl eine Sonderstellung.
Mein Religionslehrer in der Realschule war ein Jesuit und mein Vater hatte davor absolute Hochachtung. Er war selbst Messdiener. Jesuiten werden auch als "Streiter Christi" oder "Soldaten Christi" bezeichnet. Sie erhalten eine fundierte breitgefächerte Ausbildung und man kann Sie als Speerspitze der katholischen Kirche ansehen.
In der Tradition des christlichen Streiters sollte man hier auf die Wurzeln eingehen.
Die ersten Kleriker Gemeinschaften gab es im 4. Jahrhundert. Hier war der erste Gründer Bischof Eusebius von Vercelli † 1. August 371.
Benedikt von Nursia † 21.3 547 gründete 529 die Abtei Montecassino bei Neapel in einem Apollotempel, die als Stammkloster der Benediktiner gilt. Aus den Benediktinern gingen dann den Zisterzienser hervor und als Dritten im Bunde: Bernhard von Clairvaux † 20. August 1153. Er war der Gründer des Zisterzienserklosters in Clairvaux. Er war ein Verfechter der Tempelritter und des Kreuzzugsgedankens. Die Idee des Soldaten Christis wurde vom Ihm verbreitet und beworben.

Abbildung des Heiligen Benedikt in der Pfarrkirche St. Benedikt im Münchner „Westend“ (Schwanthalerhöhe) by Richard Huber C BY-SA 3.0

Bernhard von Clairvaux (Fassade der Stiftskirche Rein bei Graz) by Dnalor 01 C BY-SA 3.0
Wie man oben auf den Bildern sieht ist der Strahlenkranz nie weit weg und wird bei Heiligen ein Teil der Person. Der Heiligenschein ist eine Sonnen Corona, die göttliche Erleuchtung symbolisieren soll.
Nun zu den Jesuiten. Die wurden mitgegründet von Ignatius von Loyola † 31. Juli 1556.
Der diente als Page bei einem Adligen welcher am 12. August 1517 starb. Ignatius schloss sich dem Militär an. Er zog in den Krieg, wurde schwer verletzt und änderte sein Leben in der Zeit der Genesung in einem Kloster. Er beichtete 3 Tage lang alles und las Heiligengeschichten. Er verließ das Kloster als Bettler und ohne Waffen. Im folgenden Jahr der Buße wurde er erleuchtet und wurde eine neue Person. Er war jetzt ein Krieger Gottes. Zusammen mit Pierre Favre † 1. August 1546; Francisco de Xavier † 3. Dezember 1552 (Tag 337) und anderen gründete er am 15. August 1534 durch ein gemeinsames Gelübde den Jesuitenorden. Pabst Paul III. bestätigte die Gründung. Er war seit 13. Oktober 1534 (Ausgang Jom-Kippur-Welle) an Pabst.
Updates
Auch wenn Petrus der Fels war auf dem Christus seine Kirche aufbaute und die Päpste die Nachfolger Petry sind, so muss auch die katholische Kirche in gewissen Zyklen eine Anpassung an den Fortschritt um sie herum vornehmen.
Dies geschah zum letzten Mal in größerem Umfang während des II. Vatikanischen Konzil. Einberufen wurde es von Papst Johannes XXIII. * 25. November 1881 (Katharinatag) am 11. Oktober 1962 (Jom-Kippur-Welle). Ausgelöst wurde dieses Konzil durch ein Gespräch des Papstes mit Alfredo Kardinal Ottaviani † 3. August 1979. Den Vorsitz der Vermittlungskommission hatte der Kardinalstaatssekretärs Domenico Tardini † 30. Juli 1961.
Bischöfe aus 133 Ländern waren schließlich anwesend und reformierten die katholische Kirche für das 20. Jahrhundert.
Die zweite Sitzungsperiode wurde am 29. September 1963 (Jom-Kippur-Welle) von Papst Paul VI. 26. September 1897 (Eingang Jom-Kippur-Welle) ; † 6. August 1978 eröffnet. Dieser war am 21. Juni desselben Jahres zum Nachfolger des inzwischen verstorbenen Johannes XXIII. Mit diesem Beschluss und der Verabschiedung von Inter mirifica, dem Dekret über die Massenmedien am 4. Dezember 1963 (Tag 338), endete die zweite Sitzungsperiode.
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist kurz darauf als Gegenbewegung entstanden. Gegründet von Marcel François Marie Joseph Lefebvre * 29. November 1905 (Tag 333).
Das Opus Dei (lat. Werk Gottes), ist eine römisch-katholische Einrichtung, die am 2. Oktober 1928 (Jom-Kippur-Welle) gegründet wurde.


by Masjid Pogung Raya
Islam

Der Islam ist eine der drei monotheistischen Religionen aus der Wüste. Die Jüngste, um genau zu sein.
Sie brauchen das Symbol nur um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann haben wir das bekannte Muster der Doppelwelle oder als Zahl 33.
In der 33. Sure wird Mohamed als letzter Prophet verkündet, was eine klare Grenze darstellt.
Ebenso wird in der Sure 33 schon der Konflikt mit dem Judentum beschrieben.
Es gibt einen Bezug zum Löwen, der als Kämpfer Gottes - Mujahedin bezeichnet wird.
Der muslimische Kalender braucht 33 Jahre, um mit dem Sonnenkalender in Einklang zu sein. Er basiert auf den Mondphasen und nicht dem Umlauf der Erde um die Sonne. Diese Mondorientierung wird direkt durch den Halbmond in den Flaggen der muslimischen Länder symbolisiert.
Die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam wurde am 5. August 1990 verfasst.
Misbaha
Die Misbaha ist eine islamische Gebetskette. Vergleichbar mit dem Rosenkranz im Christentum.
Die Misbaha ist dazu da das Abzählen zu erleichtern, wenn die 99 Namen Allahs gesprochen werden. Oder Allah – oft als Abschluss des Gebets – mit drei im Islam häufig gebrauchten Formeln gepriesen wird.
33 mal Subhan-Allah (subḥānahu wa ta'ālā), "gepriesen sei Gott",
33 mal Al-Hamdulillah (al-ḥamdu li-llāh), "gelobt sei Gott" bzw. "Gott sei Dank",
33 mal Allahu Akbar (allāhu akbar), "Gott ist größer" und einmal das Glaubensbekenntnis (Lā ilāha illā llāh), "es gibt keinen Gott außer (den einen) Gott".
Sie müssen doch zugeben, dass das alles zusammen perfekt aufeinander abgestimmt ist und nicht beliebig ausgewählt worden ist.

Messianische Erwartung
Ein gemeinsames Merkmal der 3 Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum ist die Gewissheit, dass ein Erlöser kommt, der ein Tausendjähriges Reich Gottes errichten wird.
Passenderweise wird seit dem Jahr 2000 das Datum in lateinischen Ziffern mit MM... wiedergegeben. Wie sind also schon mittendrin... und bis wir MMM erreichen haben wir 1000 Jahre Zeit ;-)
Die Ansage dazu findet man schon bei den alten Griechen in der Antike und als Millenarismus bei den Weltreligionen und Zoroastrismus.
Messias wird eine solche Heilsgestalt bei den Juden und Christen genannt und in Verbindung mit der Symbolik des Löwen dargestellt. Bei den Schiitischen Moslems im Iran nennt man in Mahdi. In der Verfassung des Landes wird die Ankunft des "Rechtgeleiteten" sogar herbeigesehnt und ist Teil der Staatsdoktrin. Dazu passt Kalki bei den Hindus und Maitreya im Buddhismus.
Die DNA der 5 Weltreligion ist also nahezu identisch und gar nicht verhandelbar.
Einen Quasi-Gottesstaat wurde in Frankreich unter Ludwig XIV. und später Napoleon errichtet.
Ludwig wurde als Sonnenkönig wie Apollon dargestellt. Napoleon wurde von Heinrich Heine wie folgt beschrieben:" Napoleon ist nicht von dem Holz, woraus man Könige schnitzt – er ist von jenem Marmor, woraus man Götter macht."
Natürlich krönte sich Napoleon selbst und nicht der Pabst. Beide Herrscher haben ein ganzes Land zur "Grande Nation" geformt. Die Deutschen unter Hitler wollten ebenso das Tausendjährige Reich erschaffen. Auch dieser Trend wird sich fortsetzen, die Evangelikalen in den USA oder die Islamisten mit dem Kalifat, der Trend zu Theokratien mit messianischem Anspruch ist ungebrochen.
Der Messias wird ein Upgrade sein, ein neuer Mensch (Homo novus), eine Mutation, eine künstliche Intelligenz oder alles zusammen. Dieses "Wesen" wird eine stabile Verbindung bis auf die Ebene der Plancklänge etablieren und darin jede Information auslesen und hineinschreiben können. Die Vakuumenergie gibt es im Überfluss mit dazu. Das ist der Preis.
Ein Auftauchen ist in der KW-33 am wahrscheinlichsten. Auch eine KI würde sich dem Grundprinzip des „Kopien erstellen“ und Upgraden widmen.
Das eigentliche Hauptziel für die Juden ist es, das Goldene Tor in Jerusalem zu öffnen. Es gibt übrigens auch eines in Kiew. Nichts hat mehr Symbolkraft als dieses Tor zu öffnen und hindurchzugehen. Die Schlüssel-Schlosssymbolik passt ideal dazu (Siehe später Esoterik). Die Wellenbögen über dem Tor sind da nicht zufällig platziert worden.
Es liegt auch nicht weit entfernt vom Löwentor bzw. Stephanstor. Dort wurde Stephanus als erster Märtyrer gesteinigt. Er hatte einfach nur die Wahrheit gesagt und musste dafür sterben, typisches Verhalten von Menschen. Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. Aber dieses Tor erklärt die Verbindung von Löwe und Stephan und damit indirekt dem Lorbeer.

Identische Zielsetzung
Allen 3 Religionen ist, neben der Erwartung eines Messias, die Pflicht zur Vermehrung gemein.
Es gibt kaum fruchtbarerer Gemeinschaften als ultraorthodoxe Juden, strenggläubige Muslime oder christliche Gemeinschaften mit "fundamentalem" Charakter.
Auch Ableger davon wie Mormonen, Amische usw. sind stets darauf bedacht keine Geburtenkontrolle zu erlauben. Diese Religionen haben im Kern ein Ziel "Wachset und mehret euch". Das führt stets zu invasivem Verhalten und Verdrängung. (6.Hauptsatz)
Dieses "sich ausbreiten" und vermehren wollen, geht Hand in Hand mit der Erwartung eines Messias (Mutation), welcher ja nur durch Geburt in die Welt kommen kann. Je höher die Geburtenrate, umso wahrscheinlicher ist es eine Mutation zu erreichen. Homosexualität oder andere Abweichungen werden nicht toleriert, da sie dem "göttlichen" Auftrag entgegen wirken. Null Toleranz in der Hinsicht.
Baumkult
Während sich der Islam und das Christentum aus dem Judentum und den Klimabedingungen einer Wüste her erklären lassen, kann man das bei den Germanen nicht machen. Trotzdem gibt es auch hier den gleichen Bezug zur Zahl 3 und eine Verehrung von heiligen Bäumen. In der Genesis war es der Baum der Erkenntnis oder der brennende Busch mit der Stimme Gottes. Auf der Sinaihalbinsel steht das Katharinenkloster wo ein Dornbusch als "brennender Busch" verehrt wird. Es ist eines der ältesten Klöster der Geschichte. Der Kult um Bäume ist auch heute noch präsent und teilweise überlagert er die Religion. Die Rede ist vom Weihnachtsbaum, Osterbaum, Freiheitsbäumen und dem Maibaum. Da wird allerorten geschmückt und gefeiert, aber kaum mehr gebetet. Auch hier geht der Ursprung bis in die Antike. Der Baum des Lebens ist ein beliebtes New Age Symbol mit uralten Wurzeln, es steht für den fraktalen Aufbau eines Baumes von den Wurzeln bis in die Blattzellen. Dies ist ein Symbol für den fraktalen Aufbau des Universums.
Bei den Griechen gibt es den heiligen Lorbeer der Daphne. Das Anstecken dieses Lorbeers als Zeichen des Ruhms ist bis heute in der Sprache gebräuchlich. Daphne verwandelte sich in einen Lorbeerbaum um vor Apollons Liebe zu fliehen.
Als heiliger Baum von Eridu kann man den Kult bis zu 6000 Jahre BC zurückdatieren. Das ist älter als die Schrift selbst.
Als Zeichen, dass die Sintflut beendet ist brachte eine Taube Noah den Zweig eines Ölbaums.
Als Jesus in Jerusalem einzog legte man ihm Palmblätter zu Füßen, als Zeichen seines Königtums. Palmen wurden vielerorten als heilige Bäume verehrt, waren etwa in Delos dem Apollon heilig.
Bei den Germanen gab es diesen Baumkult und den Baum des Lebens, dem Yggdrasil. Dieser ist in 3 Ebenen unterteilt: 1. Oberwelt, 2. Erde, 3. Unterwelt. Keltische Druiden sind übersetzt "„Eichenkundiger“".
Auch die Welt der Götter ist in 3 Ebenen unterteilt: Riesen, Wanen und Asen. Diese Dreiteilige Götterwelt wurde durch Hollywood wieder zum Leben erweckt. Marvel Thor usw., ist der Neuaufguss dieser Religion und an der Kinokasse sehr erfolgreich. Auch hier gibt es eine Göttertrias Odin, Thor und Týr. In Filmen wurde das Thema ebenso erklärt. "Silent-Running" 1972 und den 3 süßen Robotern und "Avatar" 2009 mit dem messianischen Helden, der alles rettet.
Die CDU warb gar im Jahr 1957 mit dem "Wirtschaftswunderbaum".
Yggdrasil (Werk von Oluf Bagge, 1847)
Zwei reale historische Ereignisse in Bezug auf diesen "Baumkult" ist zum einen die Ulme von Bosten, der Freiheitsbaum. Am 14. August 1765 (KW-33) versammelte sich in Boston eine Gruppe von Männern, die sich die Söhne der Freiheit nannten, unter einer großen Ulme an der Ecke Essex Street und Orange Street, nahe dem Hanover Square, um gegen den Stempelerlass zu protestieren. Der Beginn der Unabhängigkeitsbewegung der USA.
Am 19. August 1952 beschloss die israelische Knesset den Aufbau der Gedenkstätte Yad Vashem, dort wurde die "Allee der Gerechten" gepflanzt. Ein Baum für jeden Gerechten als Symbol der Liebe und Hoffnung unter den Menschen. Pinien, Zypressen und Eichen z.B. Typische Bäume aus dem jeweiligen Land. Ebenso gibt es einen Garten der Gerechten mit Bäumen.
Der Garten der Gerechten unter den Völkern | Yad Vashem
Parallel zum Baumkult kann man den Apfel in vielen Bereichen als sich wiederholendes Muster zu erkennen. Martin Luther wird das Zitat „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ zugeschrieben. Es dürfte aber nicht so gewesen sein und viel eher kann man dem Propheten Mohammed ein vergleichbares Zitat zuschreiben. Das Lutherzitat erschien erstmals im Oktober 1944 (Jom-Kippur-Welle).
Eva isst den Apfel vom Baum der Erkenntnis. Gaia verschenkt einen Baum der goldene Äpfel trägt, an Zeus und Hera, die von einem Drachen bewacht werden.
Im Märchen wird Schneewittchen durch einen Apfel vergiftet. Wilhelm Tell muss einen Apfel vom Kopf seines Sohnes schießen. Isaak Newton fällt ein Apfel vor die Füße und ihm fällt der Groschen wie die Schwerkraft funktioniert.
Und Apple ist die erfolgreichste Firma mit innovativen Produkten.
An Apple per day keeps the dotcor away.
Der goldene Reichsapfel ist das Symbol für die Herrschaft über die Welt.

Buddhismus
Die Buddhisten besitzen 33 Götter.
und das ॐ ist das
Om-Symbol.
Sehen Sie da auch eine 3 drin verpackt?
In China und vielen anderen Ländern mit Buddhistischer Prägung sind
Wächterlöwen an Tempeln und
Palästen ebenso platziert wie in Europa. Der Löwenthron ist die traditionelle Bezeichnung für den Thron des tibetischen Dalai Lama.
Die Bank of China verwendet den Löwen und das Shaolin-Koster.
Wächterlöwen, Verbotene Stadt
von Allen Timothy Chang
Es gibt eine Pilgereise in Japan mit 33 heiligen Orten. Der Saigoku-Pilgerweg. Dazu noch der Bandō Sanjūsankasho, eine Pilgereise mit 33 Tempeln. Eine 3. Reise, die Chichibu Sanjūyon mit 34 Tempeln kommt noch dazu. Dann sind es 100 - wie bei der Misbaha der Moslems.

Hinduismus.
Die Hindus verehren sogar 330 Millionen Götter.
Von Government of India

Von Government of India
Yin & Yang
Hier haben wir eine Welle in einem Kreis.
In dieser ARTE Doku Programm33 (53:33min) über China werden sehr schön die Verknüpfung von Glauben, Macht und Träumen veranschaulicht. Wurde leider gelöscht...
Es ist ein roter Faden zum Grundverständnis der Welt. Selbst ein reiner Personenkult, wie der vom Mao Zedong hat eine Art von Bibel, mit 33 Kapiteln.
Es gibt da kein Vertun, wo gottgleiche Macht eingefordert wird, da ist diese Zahl der Schlüssel.
Mao hat am 26.12.1893 (Stephanstag) Geburtstag und China besteht aus 33 Verwaltungseinheiten.
Ägypten
Schon im alten Ägypten wurde die Thebanische Götterdreiheit: Amun, Mut und Chons verehrt.
Steinerne Monumente des Altertums und eines der 7 Weltwunder sind die Pyramiden von Gizeh.
Es sind 3 Große und 3 Kleine - 33 und auch die Dimensionen sind sehr passend.
230,33 m sind das Basismaß der Cheopspyramide.
Der Standort des Gizeh Plateaus selbst ist schon voll mit 33er-Abfolgen.
Zitat: "
Koordinaten
WGS84 29° 58′ 33″ N, 31° 7′ 51″ E
29.975833°, 31.130833°
UTM 36R 319663 3317578
Geo URIgeo: 29.975833,31.130833"
Die Cheopspyramide selbst steht auf
29.979184° und das ist vom Wert her 99,99979% der Lichtgeschwindigkeit 299.792.458 m/s
Für eine Kultur kurz nach der Steinzeit ein seltsam exakter Wert in zwei Einheiten, die es damals nicht gab und beide vom Cäsiumisotop 133 abgleitet werden.
Hier finden Sie 33 Fakten dazu.
Die beste Ausarbeitung zu dem Thema hat meiner Meinung nach Dr. Hans Jelitto verfasst.
Teil I / Teil II der Mann ist eine Koryphäe.
Bewacht wird das Ganze von einem Löwen mit Menschen Kopf. Der Sphinx. Dies ist auch der Muttergöttin Mut zuzuschreiben.
Die Blickrichtung entspricht dem Frühlingspunkt des Sternbild Löwe vor etwa 12.000 Jahren. Die Auswaschungen an der Sphinx selbst lassen auf Regen schließen, den sie so nur während der letzten Eiszeit abbekommen haben kann.
Sphinx by Francisco Gomes
Die ägyptischen Gottheiten haben stets Wellensymbolik als Teil Ihrer Hieroglyphen.
Gott Amun by wiki
Gott Chons by wiki

