
by Susan Q Yin
Labyrinthe
Rätsel Puzzle
einfache
praktische
Beispiele
Puzzle in 2D oder 3D als Würfel für Kinder sind ein guter Einstieg. Die Steigerung ist der "Zauberwürfel". Damit trainieren Sie bei Kindern spielerisch die Intelligenz oder sorgen für Ruhe durch Beschäftigung.
Oder denken Sie mal an Memorykarten für das Gedächtnistraining und allgemein die Mustererkennung.
Puzzle Image by Markus Spiske
Würfelpuzzle Froschkönig
Ravensburger Memory
Hier zwei kurze Ausschnitte aus dem Film "The Accountant" 2016 Warner Bros. Pictures und das Musikvideo vom Maggie Reilly "Everytime We Touch" 1992 - das erklärt ganz gut, wie wichtig es ist, zu verstehen wie Puzzle funktionieren. Es ist per Definition nicht möglich "dieses Puzzle" alleine zu lösen. Es ist zwingend nötig eine Frau zu finden, die das fehlende Teil findet und das Bild am Ende einrahmt. Sonst kannt es nicht vollendet werden.



Hier mal 3 Filmsequenzen in denen aufgezeigt wird wie wichtig das Sammeln von Daten und Fakten ist.
1. Nummer 5 lebt! (1986 Tri-Star Pictures);
2. Der Rasenmähermann 1992 New Line Cinema;
3. Die Matrix. 1999 Warner Bros.
Die Methode wird immer moderner und schneller, der Sinn dahinter ist immer der gleiche: Informationen reinladen.
Passenderweise spielt das Musikvideo des Remix von "Everytime We touch" in einer Bibliothek und dauert 3:34min.

Aber zusätzlich braucht man gute Lehrer und Mentoren. Was Filme für Erwachsene sind, dass kann man für Kinder runterskalieren und Lernunterhaltung senden. Die Sendung mit der Maus oder Löwenzahn. Selbst hier versteckt sich der Löwe :-).
Man muss jemanden haben der einem die Welt erklärt, weil man das alles alleine nicht erfassen kann. Dafür reicht ein Leben nicht aus.
Mit solchen Mitteln trainiert man das Gehirn, um sich im Leben zurecht zu finden.
Im Gegensatz zu praktisch allen Menschen vor mir, habe ich unbegrenzten Zugang zu Nahrung und Nährstoffen. Neurotropika und Stimulanzien alle Art. Alleine mein Kaffeekonsum wäre vor 100 Jahren unbezahlbar gewesen, weil damals ein Luxusartikel.
Mich begrenzt kein Mangel und keine Not beim Wachsen. Ich kann Sport treiben bis an die Grenzen meines Organismus und muss mir keine Sorgen machen daran zu zerbrechen. Im Gegenteil, das beschleunigt sogar noch meine kognitiven Fähigkeiten. Wenn Sie die passende Musik beim Sport hören, konditionieren Sie dabei noch ihr Gehirn mit der passenden Botschaft. Wenn Sie das noch mehr steigern wollen, lassen Sie sich mittels Hypnose einstellen, damit überschreiben Sie alles, was sie vorher gehemmt hat. Ab einem gewissen Punkt Ihrer Entwicklung können Sie das mühelos auch ohne fremde Hilfe. (+) Rückkopplung.
Ich kann mir durch das Internet und Medien aller Art, Zugang zu Informationen und Rohdaten besorgen, eine gigantische Datenquelle, von der meine Vorgänger nur träumen konnten. Jede Art der Selbstoptimierung steht einem offen und es ist geradezu der Megatrend der Zukunft das auch zu nutzen.
Aber der entscheidende Punkt ist der Zugang zu einer Datenquelle, aus welcher heraus ich selbst entstanden bin. Eine Quelle, die sich selbst erkennen will. Da reinzukommen ist schon wesentlich aufwändiger. Man muss hier das extremste Rätsel knacken, dass es gibt,
das Buch mit den 7 Siegeln, die Akasha Chronik von der schon mehrfach die Rede war.
Wie schafft man das ?
Interaktives Lernen in künstlichen Welten.
Elite C64 1985
1984 The last Starfighter
Universal Pictures
Ich habe seit meinem 13. Lebensjahr Zugang zu Computern. Commodore C128, Amiga 500, IBM PC P90 und alles, was danach kam.
Es dürften über 100 Spiele zusammenkommen, die ich extrem gut beherrscht und in den höchsten Schwierigkeitsgraden durchgespielt habe. Sehr oft ohne Handbuch, ohne Betrug usw. oft bis in alle Details die Möglichkeiten ausgereizt. Eastereggs gefunden und teilweise Lösungen abseits des programmierten Pfads entdeckt habe.
Das hat mich in der Jugend eine Ehrenrunde auf der Realschule gekostet, dafür hat es meine kognitiven Fähigkeiten maximal gesteigert. Solche Kampf- und Strategiesimulationen haben mich mein Leben lang begleitet, bis ich etwa 40 Jahre alt war. Flankiert von der kompletten Literatur, die man dazu kriegen kann. Wir hatten zuhause eine umfangreiche Bibliothek mit solchen Autoren: Carell, Fest, Irving, Knopp, Piekalkiewicz, usw. Da hatte ich reichlich Gelegenheit mich einzulesen.
Wenn "normale" Kinder mit 13 Jahren die BRAVO oder den Kicker gelesen haben, hatte ich Fachzeitschriften wie Aero, Flugrevue. PM, GEO, MAD ;-) am Start und Paul Carells "Unternehmen Barbarossa" oder "Unternehmen Zitadelle". Ich habe eine ganz natürliche Affinität zu diesem Genre und da bin ich nicht der Einzige. Im Web finden Sie unzählige Spiele in denen Sie Imperien aller Art aufbauen können und da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Simuliert habe ich den Russlandfeldzug siegreich beendet.
Battle Isle 3 1994
Blue Byte Software
Battle Isle 3 1994 Blue Byte Software

Imperium Galactica 2 / 2000 by Infogrames
Um nur zwei Klassiker mal zu benennen, Dungeons & Dragons sowie World of Warcraft. Da dreht sich alles darum sich immer weiter zu verbessern, am besten klappt das durch Kampf. Siehe 6. Hauptsatz. Alles hübsch verpackt in abstrakten Figuren und verschleiert, um nicht auf den Index zu landen, aber immer mit Magie als Superwaffe.
Hier mal ein Paar zusammenschnitte aus dem Film Der Rasenmähermann 1992 New Line Cinema; zum Thema. Lernen und Entwickeln durch Computer und Neurotropika. Was fehlt ist die Musik für die unterschwelligen Botschaften, aber das erkläre ich Ihnen ja nebenher.
Bei Zeit-Index 33:00 min. wehrt sich Jobe zum ersten Mal gegen den Priester, der ihn verprügeln will. Der Film ist fast 33 Jahre alt doch in der Hinsicht ist er zeitlos.
2025 wird die KI selbst zum Objekt der Entwicklung.

Den Ausweg suchen
Ratten und Menschen sind ähnlich in der Lage aus scheinbar hoffnungslosen Situationen einen Ausweg zu finden. Das kann man im Experiment nachweisen oder Sie besuchen selbst ein Mais-Labyrinth.
Bei der spielerischen Suche setzt ein Lernprozess ein. Wenn Sie an Straßennetze in Metropolen oder U-Bahnpläne denken, sind das auch Labyrinthe, die man mühelos beherrschen kann, wenn man die Zeichen und Symbole kennt.
Diese Intelligenz ist vererbbar und führt zum Update/Upgrade. 4. Hauptsatz
Ratten Labyrinth Bild: Péter Palatitz
.jpg)
Mais-Labyrinth by BR
Stellen Sie sich mal vor, wie ein Labyrinth aussehen würde, das von einer "höheren Macht" kreiert wird, die möchte das Sie eine Lektion lernen und einen Evolutionsschritt erleben. Damit Sie sich entwickeln, zu etwas Höherem, der perfekten Version Ihrer selbst. Dann liegt es doch nahe anzunehmen, dass auch diese "höheren Mächte" sich einen Irrgarten ausdenken, den Sie meistern müssen. Der erste Irrgarten bzw. das erste Rennen müssen schon die Samenzellen im Körper der Frau schaffen. Das ist ein Vorgang, der schon durch natürliche Hürden dafür sorgt, dass eine Auslese stattfindet und nur der Erste gewinnt.
Danach geht es im Leben ähnlich weiter. Es folgt ein extrem komplexer Irrgarten, der sich interdisziplinär und über die Jahrtausende erstreckt. Etwas, was man nur lösen kann, wenn man genau hinsieht und das Talent mitbringt die Verbindungen und Gemeinsamkeiten zu sehen. Ohne Abkürzung oder im Schlafwagen, die ganz harte Tour. Um diesem Labyrinth zu entkommen müssen sie den Quellcode des Universums decodieren. Sie werden gleich sehen was ich meine...
Peace Irrgarten Foto: Wimex
Der neuste Trend ist der des sog. "escape-rooms". Da muss man als Team agieren und den Ausgang suchen.
Wurde auch schon verfilmt. Die Horrorversion nennt sich "cube" und "hypercube".
Bei Cube hat jeder Raum 3x3 Zahlen die ihn definieren. Die Aufgabe, durch Primfaktorzerlegung den Code zu knacken, schafft ein autistischer Inselbegabter und Mathe-Ass. Er kann die richtigen Zahlencodes im Kopf berechnen. Der Ausweg! Für Schüler entwickelte der die AAP Lehrerwelt GmbH ; Amtsgericht Hamburg HRB/126335 sog. Escape-Room & Breakout-Lernhefte. Sie sind interdisziplinär und holen schon Kinder da ab wo es anfängt.
Escape-Rooms & Breakouts
by AAP Lehrerwelt GmbH
Cube Trailer Foto: www.exittheroom.de
Escape-Rooms & Breakouts
by AAP Lehrerwelt GmbH
Foto by https://medium.com/
Auch bei der KI/AI Entwicklung sind Labyrinthe im Einsatz. Man baut künstliche Mäuse, die möglichst schnell durch einen Irrgarten fahren müssen. Die "Mäuse" merken sich dabei wie der Aufbau ist und lösen das Rätsel dann extrem schnell.

Tron 1982 Das Labyrinth/ Maze by Disney
Zum Erwachsenwerden gehört ein abgestuftes Entwickeln einer eigenen Persönlichkeit und dem zunehmenden Drang sich nicht nur einfach "der Gruppe" anzupassen, sondern dieser Gruppe auch einen eigenen "Wellen-Impuls" zu geben. Das wurde vom Entwicklungspsychologe Jean Piaget erkannt und gut beschrieben. Er kam am 9. August 1896 zur Welt, also wie nicht anders zu erwarten: ein Löwe.
Dazu die Übersetzung:" Der Entwicklungspsychologe Jean Piaget erkannte das Bedürfnis nach Autonomie während der Adoleszenz und argumentierte weiter, dass die Teenagerjahre durch ein "messianisches" Stadium gekennzeichnet sind, in dem der Jugendliche "nicht nur versucht, sein Ich an die soziale Umgebung anzupassen, sondern ebenso nachdrücklich, die Umgebung an sein Ich anzupassen. Mit anderen Worten, wenn er beginnt, über die Gesellschaft nachzudenken, in der er einen Platz sucht, muss er auch über seine eigene zukünftige Tätigkeit nachdenken und darüber, wie er selbst diese Gesellschaft verändern könnte."
Deswegen rebellieren Teenager und sind Idealisten, die Ihren eigenen Weg durch das Labyrinth suchen und dabei anecken. Sie kreieren eigene Weltbilder, Mode, Musik und einen Lifestyle, der sich von dem der Eltern abhebt. Ein reines Kopieren, ohne Upgrade und der Anspruch dieses Upgrade gegen Widerstand durchzusetzen, wäre ein klarer Verstoß gegen die 8 Hauptsätze.
Wohl dem der sich diese Energie erhalten kann bis ins hohe Alter und die Welt nach seinem Willen formt.
Jean Piaget Büste von Jean Piaget im Parc
des Bastions in Genf by wiki
komplexe
abstrakte
Beispiele
Wenn "Die Sendung mit der Maus" und "Löwenzahn" einen Leitfaden für Kinder darstellen, dann sind komplexere Filme und die Musik dazu die Steigerung für die älteren Semester. Die versteckten Botschaften, Puzzlestücke und den roten Faden zu erkennen, dass ist die Aufgabe dabei. Da können Sie leider nicht abkürzen und ein Puzzlestück kann nur die Herzensdame finden. Das ultimative Dilemma dabei ist nur, dass die Dame das nicht weiß und vor Ihnen davonläuft. Eine unmögliche Aufgabe, die man nur über Bande schaffen kann. Daphne wehrt sich mit Händen und Füßen ;-)
Die neun Pforten 1999 Canal+ BAC Films
Die neun Pforten 1999 Canal+ BAC Films
Der Schlüssel öffnet das Tor. Das Labyrinth ist geschafft.
Die Symbolik Labyrinth, verbotenes Buch, verbotener Sex, Apokalypse und Religion finden Sie auch in "der Name der Rose". Das ist kein Zufall oder Plagiat, denn die Urquelle davon ist das kollektive Unterbewusstsein. In der Verfilmung übernimmt Christian Slater den Part des jungen Novizen und er ist natürlich ein Löwe. 18. August 1969
In dem Film "Die neun Pforten" kommt ebenso ein Labyrinth" vor. Zeit 1:20:10.
Unten rechts im Bild sind 3 Würfel 1,2,3 - der Zufall selbst der das Schicksal beeinflusst. Wohl dem, der weiß, wie man die Würfel werfen muss, um durch das Labyrinth zu kommen. Ich habe mal eine Partie Risiko gespielt, zusammen mit der idealen Partnerin dafür. Ich habe die Spielzüge entworfen und sie hat gewürfelt. Wie ein Lötkolben durch Butter lief das. Unaufhaltsam und geradezu traumwandlerisch sicher. Am nächsten Tag musste ich alleine spielen und habe erst über die lange Distanz gewonnen. Wie gesagt - ich weiß, wie man sowas hinkriegt und kann auch in schwierigen Lagen noch bestehen. Zur Not packe ich das ganz alleine, aber zusammen ist es so viel schöner.
Das Spiel der Könige, wenn der Schüler den Lehrer besiegt. Wenn das Upgrade vollkommen wird. Spielend lernen und immer besser werden.
Die neun Pforten 1999 Canal+ BAC Films
War Games - Kriegsspiele

Was ich und viele andere, am Computer trainiert haben, wird in War Games erklärt. Der Film beginnt in der Schule und es geht um Fortpflanzung. In dem Fall asexuelle Fortpflanzung, etwas, was z.B. Einzeller oder eine KI/AI machen. Kein Partner, kein Schlüssel-Schlossprinzip, keine Liebe, kein Orgasmus, kein Kontakt mit dem Universum. Kein Upgrade.
WarGames 1983 United International Pictures
Dann findet David die "Spiele" und darunter Falkens Maze / Labyrinth.
Er findet das Passwort durch einen Film über Falkens Sohn, der wurde mit viel Liebe gezeugt, also nicht asexuell.
Sein Name war Joshua. Den Namen des geliebten Wesens zu kennen ist der Schlüssel, der ein Tor öffnet.
Denn damit umgeht David die Sicherung und dann beginnen die Spiele. Dr. Stephen Falken wurde von John Wood gespielt und er starb am 6. August 2011.
WarGames 1983 United International Pictures
Am Ende errechnet der Großrechner WOPR den Abschusscode / Schlüssel und fängt dann über einfache Spiele und die Atomkriegssimulation an zu lernen. Da ist aber kein Sieg möglich. In einem Atomkrieg gibt es keine Lorbeeren mehr zu verteilen.
Am Ende schlägt er eine Partie Schach vor. Das Spiel der Könige bei dem die KI/AI mittlerweile unschlagbar ist.
WarGames 1983 United International Pictures
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Der Murmeltiertag ist ein 4-dimensionales Labyrinth! Der Protagonist ist der Wetter-"Froschkönig", der den Ort des Orakels besucht.
Den Seher aller Seher, den Weissager aller Weissager (7:50 min), der allein die Zukunft kennt. Das Murmeltier. bzw. das delphische Orakel.
Er und die Prinzessin sind nicht nur durch den Schneesturm in diesem Ort gefangen, den alle 24h wiederholt sich die Zeit. Am 2.2. dem 33.Tag des Jahres wiederholt sich die Zeit in einer Endlosschleife.
Aber durch "vererbtes" Wissen und Mustererkennung findet Phil Connors den einzig möglichen Ausweg. Die reine Liebe der Prinzessin, die ihn mit einem Kuss aus dem Labyrinth befreit, in dem er wie einst der Minotaurus gefangen war. Das Labyrinth selbst ist der Weg, den er gehen muss, um alle Menschen im Ort glücklich zu machen und zu retten. Wenn Alle ihn lieben muss auch sie ihn lieben. Hier spielt "er" keine Kriegsspiele oder Tic Tac Toe um zu lernen, hier muss er lernen liebenswürdig zu sein. Zusätzlich greift hier der Gruppeneffekt bei Frauen ein. Frauen wollen stets einen "anerkannten" Partner mit höherem Sozialprestige. Also muss er einen guten Ruf besitzen, als Indiz für ein wertvolles Update/Upgrade.
Im Labyrinth wird in der Mythologie der Minotaurus, eine genetische Monstrosität aus der Europa-Linie des Zeus, eingesperrt. Er hat Göttliches in sich, aber das ist mehr Fluch als Segen.
Auch hier findet am Ende des Films ein Tanz statt. Wie bei Georg McFly und Jonny Castle.
Und täglich grüßt das Murmeltier 1993 Columbia Pictures
.jpg)
Der Froschkönig
by Kloster Wiedenbrück eG
33378 Rheda-Wiedenbrück
Und täglich grüßt das Murmeltier 1993 Columbia Pictures

Und täglich grüßt das Murmeltier 1993 Columbia Pictures
Den Ursprung der griechischen Mythologie kann man in Teilen in der sumerisch babylonischen Geschichte finden. Das vermischt sich auch noch, mit der Zeit nimmt die Komplexität der Erzählung enorm zu. Auch der Aufwand diese Geschichte zu erzählen, steigt an. Anfangs reicht ein Lagerfeuer oder der Sternenhimmel und die Phantasie der Menschen. Mit den technischen Erfindungen wird das immer aufwendiger. Mittlerweile übernimmt die CGI die Animation und die KI/AI schreibt bald die Drehbücher. Aus welcher Quelle werden deren Geschichten stammen... Im Kern ändert sich da nicht viel. Bildlich gesprochen ist die Frau / Daphne ein knuddeliges Häschen dass vor dem Löwen in ein Labyrinth flieht aus dem es selbst nicht mehr herausfinden kann. In diesem Labyrinth findet der Löwe Puzzleteile. Zusammengesetzt ergibt das Puzzle ein Bild des Labyrinths und wie man sich darin zurechtfindet UND es sogar verändern kann. Je tiefer der Löwe also in den "Kaninchenbau" läuft, umso mehr Teile findet er und wenn am Ende dieses Wegs alle Rätzel der Welt gelöst worden sind und damit das Buch mit den 7 Siegeln vollständig geöffnet wird.
Es ist geradezu ein Naturgesetz, dass Geschichten sich entlang der 33er Welle orientieren, weil Menschen, wenn sie eine Geschichte "erfinden" automatisch auf diese Schiene geraten. "I got you Babe" - wenn Apollon endlich seine Daphne einholt. Hab dich.
Hier mal ein Paar Beispiele in Filmen, wie oft das passiert und wie viele Puzzleteile es zu finden gibt.
Stolz & Vorurteil
Wenn man überhaupt ein Buch bzw. Film empfehlen kann, um in etwa nachzuempfinden wie sich Apollo und Daphne mit der Liebe schwertun, dann ist es "Stolz & Vorurteil" von Jane Austen aus dem Jahr 1813. Als Film mit Keira Christina Knightley aus dem Jahr 2005.
Selbst Sheldon Cooper musste sich das eingestehen und nennt es ein makelloses Meisterwerk.
Der erste Antrag im Tempel des Apollo misslingt noch. Aber am Ende kriegen sie sich und die Sonne verschmilzt sie beide. Sie liebt ihn, weil sie erkennt, dass sie seelenverwandt sind und es gar keinen Anderen für sie geben kann. Diese Selbsterkenntnis ist unausweichlich, denn auch der weibliche Part lernt durch Wiederholung und Irrtum.
An besonderen Tagen darf er sie "göttliche Schönheit" nennen. Der 10. August ist auch der Namenstag von "Astrid" was aus dem altnordischen mit „die göttlich Schöne“ übersetzt wird.
Ihr Vater, der aussieht wie der liebe Gott, segnet das auch noch ab.
Wenn es in einer Geschichte funktioniert, wenn es in einem Traum funktioniert - dann funktioniert es auch im Leben.
Tempel des Apollo - Stourhead, Wiltshire
by www.annaermann.de
Pride & Prejudice 2005
by Universal Pictures StudioCanal
La Boum / La Boum II
Dieser Teenagerfilm der 80er Jahre ist unterschwellig mit der Geschichte von Daphne und Apollo versehen. Das kommt aber erst im 2. Teil zum Tragen.
Wie bereits beschrieben wird Apollon zu Stephanos, wenn er den Lorbeer bekommt und diesen als Krone trägt. So heißt auch der Protagonist hier, siehe Stephane Urquelle / Steve Urkel. Er hat weder einen Nachnamen im Film noch Eltern und für einen Schüler hat er unglaublich viel Taschengeld übrig, um extrem teure Karten für Ballett und Oper im Doppelpack zu besorgen.
Auch die wenigen Zahlen, die man erkennt, sind mit 3er Sequenzen gefüllt. Dazu eine klare Erklärung in Sachen Schlüssel-Schloss-Prinzip. Man kann es nicht umgehen. Die Dreieck-Symbolik ist in dem Film erkennbar, man muss nur wissen auf was man achten muss. Auch der Name der Band ist Teil des Rätsels, Cook da Books ist eine englische Redewendung für "Die Bücher frisieren" also fälschen. Wie passend zum Thema "Geldsystem".
Der Song "Silverman" hat 3:38min Dauer und darin wird von einem mystischen Mann gesungen. Das erste Album hieß Big Dream. Der Song im 1. Teil deutet ebenso die Verschmelzung von Traum und Realität an. Das Treppenhaus im 2. Teil ist in einer Spiralform gebaut worden, ähnlich der DNA. Das passt super zur Situation - die Beiden wollen eigentlich miteinander Sex haben und das ist für die Fusion der DNA ja die Voraussetzung. Ein witziges Spiel das Vic mit ihrer Oma spielt ist es sogar sich die Kombination von Eltern und deren Kindern auszumalen. Das erklärt natürlich wieso Vic niemals mit Stephané zusammenkommen kann. Rein äußerlich passt es einfach nicht, noch nicht...
LA Boum 2 1982 by Gaumont Film Company

DNA Doppelhelix
Hier geht's zum 20min. Analysefilm.
LA Boum 2 1982 by Gaumont Film Company
E.T. Steven Spielberg & Frösche

E.T. 1982 by Universal Pictures
Die Erschaffung des Menschen
E.T. der Außerirdische ist ein Science-Fiction Märchen für die ganze Familie. Der Regisseur war Steven Spielberg. Also ein Stephan ;-)
Der Star ist ein Alien das E.T. genannt wird. Der ist alleine und einsam. Wie der kleine EllioT, der ihn findet und Steven Spielberg selbst, als er ein Kind war. Spielberg gründete am 12. Oktober 1992 (Jom-Kippur-Welle) die Firma DreamWorks Pictures. Er hatte 2 Partner und alle drei mussten je 33 Mio. US-$ einbringen.
Schon die Namen E.T. und EllioT weisen auf die Verbindung der beiden hin.
E.T. ist 3 Mio. Lichtjahre von zuhause entfernt.
Lässt man den ganzen Umbau mal weg und geht tief in die Geschichte rein, dann ist E.T. ein Bestandteil des Unterbewusstseins des kleinen Jungen.
E.T. ist der hässliche "Frosch", den keiner will. Elliot träumt davon die bildhübsche blonde Mitschülerin zu küssen. Sie wird von Erika Maya Eleniak gespielt. Eine 3x3 Abfolge. Elliot wird von Henry Jackson Thomas * 9.9.1971 gespielt. 9 = 3x3.
Im Film wird die geistige Verbindung zw. E.T. und Elliot klar dargestellt. E.T. lernt durch Filme und Vorschulkinderprogramm im TV wie Menschen ticken sollten. Also die Lernphase wie oben beschrieben.
In der Schule tritt Elliot aus sich heraus, als Frösche seziert werden sollen. Im Grunde genommen soll er sich hier selbst analysieren, aber das würde ihn in dem Moment töten.
Erkenne dich selbst!
Die Frösche sollen durch Chlorform betäubt werden, Elliot ist durch Alkohol betäubt und er verliert seine Ängste. Er küsst seine Geliebte. Die Frösche überleben und auch der Hase darf ganz am Anfang nicht fehlen.
E.T. 1982 by Universal Pictures
E.T. 1982 by Universal Pictures
Das alles sind Elemente des Unterbewusstseins, die sehr viele Menschen in sich tragen, deswegen spricht es so unglaublich stark an. Der Film war ein Mega-Blockbuster und hat bei nur 10 Mio. US-$ Kosten über 800 Mio. US-$ Einnahmen generiert.
Die natürliche geistige Verbindung zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein bei Kindern, wird durch Erwachsene bedroht, solchen mit vielen Schlüsseln. Die Rolle wird sogar mit "Keys" betitelt. Der Schauspieler Peter Coyote * 10. Oktober 1941 (Jom-Kippur-Welle) verkörpert ihn. Das Decodieren zerstört in der Tat den Zauber der Geschichte. Das trifft auch auf E.T. zu, je mehr er von den Forschern analysiert wird, umso schwächer wird er. Das Froschproblem von eben. Das Beobachten verändert das Ergebnis.
E.T. 1982 by Universal Pictures
Schlüssel
E.T. 1982 by Universal Pictures
Schlüssel
Das selbstlose Opfer, also der Tod von E.T. trennt Beide voneinander. Anschließend folgt aber die Auferstehung von den Toten. Christusgleich und dann kommen E.T.s Artgenossen ihn wieder holen zurück zu den Sternen und die Geschichte endet mit vielen Tränen der Freude. Die emotionale Botschaft ist enorm stark und ich war als Kind damals im Kino extrem davon beeinflusst. Aber nicht nur mir ging das so, alle lieben am Ende den "Froschkönig".
James Cameron arbeitet auch sehr oft mit solchen Mitteln.
E.T. 1982 by Universal Pictures
Aufspaltung der Bewusstseinsebenen
E.T. 1982 by Universal Pictures
Ganz am Rand erwähnt, die erste und bisher einzige deutsche Science Fiction Serie war "Raumpatrouille Orion" und auch darin kamen die "Frogs (Frösche)" vor. Als die bösen Aliens.
Regisseur war dabei Theo Metzger * 10. August 1923. Der deutsche Tag schlechthin.
Der Maskenbildner von Der Wüstenplanet, E.T. und Alien war Carlo Rambaldi † 10. August 2012.
Die Figur von Jabba der Hutte in Star Wars ist ebenso ein "Riesenfrosch". Jabba ist der "Boss" von Han Solo, der die Prinzessin Lea liebt. Han ist ein Schmuggler und Mörder, kein weißer Ritter und Held. Auch sein Wesen ist anfangs eher geldgierig und unehrenhaft. Um das zu ändern sind drastische Maßnahmen nötig.
In einen künstlichen Tiefschlaf versetzt kann Solo selbst nichts mehr machen und Jabba will Sex mit Leia. Die Rettung bringt dann der Jedi-Ritter Luke Skywalker, Han erwacht und Leia tötet Jabba den Frosch. Man könnte es als Kampf zw. Gut und Böse im Unterbewusstsein deuten. Auch ist Han nach seinem Erwachen erstmal blind und hilflos.
Han Solo muss das Böse in sich töten um die Prinzessin zu bekommen. Auch das Gute wird von einem kleinen, grünen, krötenartigen Wesen, welches in einem Sumpf wohnt dargestellt. Yoda, der Jedi-Meister vom Planeten Dagobah.
Diese Anteile aus dem kollektiven Unterbewusstsein machen die ersten 3 Filme sehr attraktiv, die Nachfolger schaffen das so nicht und je später die Filme gemacht wurden, umso weniger fesselnd ist die Story. Die Serie wirken geradezu seelenlos und zusammengeschustert.
Kermit der Frosch ist selbst schon eine zeitlose Figur. Am 3.12. 1977 (Tag 337) lief die erste Muppetshow auf ZDF von „Jim“ Henson * 24. September 1936 kreiert. Am 24.9. wechselt die Sonne in die Waage, der B-Day meines Vaters. Am 4. August 2015 wurde verkündet, dass Kermit der Frosch und Miss Piggy ihre "Beziehung" beendet hätten. Hier sind die Rollen vertauscht, Der Frosch liebt das Schwein nicht sondern umgekehrt.
Das Unterbewusstsein hat keine Wahl als in solche Muster zu verfallen. Selbst bei einer Sitcom über einen Alien kommt nichts anderes heraus. Bei ALF! müssen Willie“ Tanner gespielt von Max Wright * 2. August 1943 und Katherine Daphne!! „Kate“ Tanner einen ungehobelten Vielfraß von Außerirdischen aufnehmen.
Jabba der Hutte
aus Star Wars VI Die Rückkehr der Jedi-Ritter 1983 by
20th Century-Fox

Yoda
aus Star Wars V Das Imperium schlägt zurück 1980 by
20th Century-Fox
MDR 14.10.1955: Jim Henson erfindet die Figur Kermit by WDR.
Howard G. Kazanjian hat Star Wars V und VI produziert und er ist ein Löwe: 26.7. 1942 (26+7=33). So eine Arbeit wird immer wieder mit den gleichen Zahlen und Mustern einhergehen.
Kurz mal die Filme von 1982 zusammengefasst:
Wir haben es hier mit einer "Heldenreise nach Vogler" zu tun. Speziell Stufe 10 bis 12.
In Rocky 3 stirbt Rockys Trainer und Apollo übernimmt. Rocky lernt dazu und bezwingt Clubber Lang. Jetzt ist er wirklich ein Champion.
In E.T. stirbt E.T. und erwacht danach wieder zum Leben. Luke Skywalker flüchtet vom Eisplaneten Hood zum Sumpfplaneten Dagobah wo ihn Yoda zum Jedi ausbildet. Dabei muss er gegen sich selbst kämpfen und in sein Unterbewusstsein vordringen.
Han Solo wird tiefgefroren, der Frosch stirbt und das geläuterte "Ich" erwacht als neuer Mensch und gewinnt das Herz der Prinzessin.
Es ist auch in Serie nicht unüblich das wesentliche Element "sterben" oder verschwinden zu lassen, um es mit neuen, erweiterten Eigenschaften wieder einzubauen. Bsp. Knight Rider.
Auch NEO muss erst sterben um danach wirklich der Auserwählte zu werden.
So eine "Heldenreise" erwartet einen natürlich auch im "realen" Leben wenn man dazu auserwählt wurde.
Die Besucher - Im Jahr 2484
Im Jahr 1984 sendete die ARD eine 15-teilige Kinderserie aus der damaligen Tschechoslowakische Republik, ČSR. Diese Serie spielt im Jahr 2484 bzw. 1984 und es geht darum den Weltuntergang zu verhindern. Deutschsprachige Erstausstrahlung war am 2. Dezember 1983 (Tag 336) und endete am 30.3.1984.
Es kommen eine künstliche Intelligenz "Der Zentraldenker" und ein Jahrhundert-Genie, welches eine "Weltverschiebungsformel" entdeckt hat, darin vor. Das Genie ist 1984 erst 11 Jahre alt (33/3 ) und wird im Jahr 2034 den Nobelpreis erhalten. Sein Name ist Adam Bernau und er ist in diesem Fall "der Auserwählte". Er hat die Formel in 3 Hefte geschrieben. Seine Jugendliebe heißt Ali und für dieses Mädchen schwärmt er sehr. Für die Forscher der Zukunft ist das aber irrelevant. In den Zitaten werden kindliche Träume als Quelle der Inspiration genannt. Die Zahl 3 und der Name Leo schleicht sich natürlich schon hier ein.

Die Besucher 1984
by ČST, WDR, BR, SRG, Télécip Paris, Edition Mondiale Paris
Adam ist alles andere als ein braver Bub, ganz im Gegenteil, er ist richtig wild und kein Musterknabe. In der Schule ist er stinkfaul und macht nicht, was er soll. Sein Vater attestiert ihm er wäre zu nichts zu gebrauchen und müsste sein Geld mal als Fußballer verdienen. In den 80er Jahren des Ostblocks war das wohl nicht so gut bezahlt.
Um die Welt zu retten, versuchen nun Zeitreisende aus dem Jahr 2484, die besagte Formel von Adam Bernau zu finden. Ich habe mal eine Auswahl signifikanter Stellen der fast 7,5h Serie zusammengestellt. Es passt alles. 3er Abfolgen, rote Dreiecke, Kronen, Löwen, Schlüssel, Katharina, Wellen und natürlich reine Liebe. Alles wie immer. Es spielt keine Rolle, ob eine Geschichte in den USA, Deutschland oder im Ostblock der 80er Jahre entsteht, das kollektive Unterbewusstsein ist universell und würde keine andere Version der Geschichte zulassen. Sie können den Rahmen anpassen und ein paar Farben aber das Bild wird sich niemals ändern.

Die Besucher 1984
by ČST, WDR, BR, SRG, Télécip Paris, Edition Mondiale Paris
Gegen Ende der Serie überfluten Adam und seine Freundin Ali den halben Ort. Die Wellen richten unglaublichen Schaden an. Aber sein Lehrmeister hat einen Blick in die Zukunft werfen dürfen und deshalb kennt er das Ergebnis eines Fußballspiels. Er bezahlt damit den riesigen Schaden und erklärt, er hab die Information in einem Traum erhalten. Zur Strafe trennt man aber Adam und Ali. In der Zeit dieser Trennung entwickelt Adam die besagte Formel, nach der die Besucher gesucht haben. Es ist ein Ursache-Wirkungs-Paradoxon, da ohne die Besucher die Ereignisse so nie passiert wären.
Die Serie hat mich damals unglaublich gefesselt und wenn ich die Story heute nachlesen, kommt es mir vor wie eine Prophezeiung der Zukunft. Allerdings braucht man im Leben mehr als nur ein paar Tage der Trennung, um so ein großes Werk zu realisieren. Die Passage in dem Film "Quo Vadis" und das Konzept der Theodizee passen wieder sehr gut. Um ein epochales Werk zu erschaffen, muss man sehr viel erleiden und erleben, glauben Sie mir, ich kann das wirklich beurteilen.
Am schönsten finde ich, dass er seine große Liebe bekommt, sie fahren zusammen weg. Sie läuft nicht davon, wie schön. Sie ist ihm viel wichtiger als der Ruhm, den er damit vielleicht mal erlangen könnte.

Die Besucher 1984
by ČST, WDR, BR, SRG, Télécip Paris, Edition Mondiale Paris
Das Thema Zeitreise wurde 1982 bereits von einer Serie namens "Unterwegs nach Atlantis" bearbeitet. Es beginnt mit den Wort "Sein Traum von Atlantis ist doch nur ein Traum".
Auch in diesem Fall war es eine Kooperation der Tschechoslowakei, Deutschland, Österreich, Schweiz.
Hier sucht man ein Elixier für ewiges Leben und bereist die Jahrhunderte dabei.
Es wirkt als würde sich diese "Geschichte" auf jeden Fall ihren Weg bahnen wollen. Es gibt eine Theorie, dass es sich bei diesem Mythos um eine "Nahtod-Erfahrung" handelt. Also keine reale Information, sondern etwas aus dem "kollektiven Unterbewusstsein". Aus dieser Quelle stammen viele Märchen und es kein Zufall dass die Gebrüder Grimm diese Märchen gesammelt haben und auf den wertvollsten Geldschein, die 1000 DM-Banknote der Serie BBK3 kamen. Auf Platz 1 der Sammlung ist natürlich der Froschkönig. Es gibt sogar eine Kombination vom Löwe und Frosch. und natürlich "Das tapfere Schneiderlein" ;-)

1000 DM-Banknote der Serie BBK3 by Bundesbank. Unterschrift vom 1. August 1991 von
Prof. Dr. Drs. h. C. Helmut Schlesinger

A.I. – Künstliche Intelligenz 2001 Warner Bros.
In einem modernen Märchen "A.I. – Künstliche Intelligenz 2001 Warner Bros." erklärt eine hoch entwickelte Maschine das Wesen der Seele. Die Geschichte stammt von Brian Wilson Aldiss
* 18. August 1925 ; † 19. August 2017 (KW-33).
Die Erstausstrahlung im deutschen Free-TV erfolgte am 7. November 2004. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen verfolgten 3,39 Millionen.
Sigmund Freud & C.G. Jung
Natürlich kommt man beim Thema Traum und Unterbewusstsein nicht umhin sich mit Sigmund Freud und Carl Gustav Jung auseinanderzusetzen.
Freud hat bedeutende Leistungen im Bereich der Psychoanalyse geleistet.
Auch im Leben von Freud kommt natürlich die 33 vor. Als Abituraufgabe musste er 33 Verse der Sophokles-Tragödie König Ödipus ins Altgriechische übertragen. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er 33x für den Medizin-Nobelpreis vorgeschlagen.
Eine seiner wichtigsten Arbeiten nennt sich "Die Traumdeutung" - Freud sieht den menschlichen Geist aus drei Instanzen bestehend, Das "Es", das "Ich" und das "Über-Ich".

Über-Ich, Ich und Es
by Von Sarang / historicair
In Freuds Arbeit geht es grob gesagt um die "Entschlüsselung" der Träume.
Carl Gustav Jung *26.7. 1875 (26+7=33) hat sich mit Archetypen und Synchronizität beschäftigt
Zitat:" Jungs Beschäftigung mit Mythen, Märchen und Vorstellungsbildern aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen, die nicht voneinander beeinflusst worden waren, brachten ihn zu der Erkenntnis: «Tatsache ist, dass gewisse Ideen fast überall und zu allen Zeiten vorkommen und sich sogar spontan von selber bilden können, gänzlich unabhängig von Migration und Tradition. Sie werden nicht vom Individuum gemacht, sondern sie passieren ihm, ja sie drängen sich dem individuellen Bewusstsein geradezu auf ".
Jung teilte Freuds Auffassung, dass Träume ein „Königsweg zum Unbewussten“ seien.
Unter den Archetypen sind Animus und Anima die wichtigsten. Den Link dazu sollten Sie sich in Ruhe durchlesen, den männlichen und weiblichen Archetypus zu begreifen ist für die Selbsterkenntnis von elementarer Bedeutung.
Zitat: "Werden im Seelenbild archetypische Bilder dargestellt, so sind dies z. T. im kollektiven Unbewussten angelegte, von individueller Erfahrung unabhängige Urbilder, die sich unter anderem in religiösen Überlieferungen, Mythen oder Träumen niederschlagen. "
Löwe mit Lorbeerkranz
Kupferstich von Matthäus Merian
Natürlich ist für beide, Freund wie Jung, die Sexualität von enormer Bedeutung und das geht nahtlos in meine Arbeit über.
Jung war darüber hinaus auch an Astrologie und Spiritualität interessiert und hat, sich wiederholende, Muster erkannt. Jung betrachtete Religion als eine ursprüngliche, archetypische Manifestation des kollektiven Unbewussten.
Für ihn war Materie quasi beseelt Zitat:" Doch hielt er es auch für möglich, dass die Materie selbst beseelt sein könne."

Inception 2010 by Warner Bros. Pictures
Deutschlandpremiere 29. Juli 2010
Helden und Propheten
Wie bereits im Überbereich "Kultur" beschrieben, sind Träume und Visionen die wichtigste Quelle der Inspiration. Filme aus der Traumfabrik sind daher mehr als Unterhaltung, sondern ein Zugang zu Weisheit und Einsicht. Man könnte sie als Handbuch verstehen, wie man leben soll. Also aufrichtig und mutig, edel und wahrhaft. Wie ein Held eben zu sein hat.
Die Verpackung dieser noblen Gesinnung wird natürlich den Gegebenheiten angepasst.
Robin Hood, Wilhelm Tell haben Pfeile, wie Apollon.
Ivanhoe der Schwarze Ritter kommt vor d’Artagnan. Der Musketier und Zorro haben Hiebwaffen und Musketen, Batman kann da schon mehr Technik aufbieten. Auch James Bond und seine Gadgets wandern durch die Jahrzehnte mit wechselnder Besetzung. Steve Austin ist selbst eine Synthese aus Mensch und Maschine, ein Cyborg. Steve arbeitet für den Geheimdienst und sein Chef ist Oskar Goldman / Richard Norman Anderson * 8. August 1926. Der Techniker Dr. Rudy Wells wird von Martin E. Brooks, aka Martin Baum * 30. November 1925 (Tag 334) gespielt.
In Knight Rider kommt schon KI und eine unzerstörbare Rüstung daher. Der englische Begriff für Panzerung bzw. Rüstung ist Armor. Also fast wie der Gott der Liebe Amor. Und alle Helden haben eine unglaubliche Wirkung auf Frauen.
Der Aspekt der Panzerung trifft auch auf Airwolf, Robocop und Street Hawk zu.
Jetzt kommt NEO in einer KI-Welt zum Zug und zuletzt John Wick.
Alle diese fiktiven Persönlichkeiten durchleben eine Heldenreise, leben im Verborgenen und müssen sich und ihre Fähigkeiten vor Entdeckung bewahren. Sie arbeiten oft für Geheimdienste oder eben selbst Undercover. Die wahre Identität ist nur wenigen Eingeweihten bekannt. Meistens wird der Held schwer bis nahezu tödlich verletzt, bevor er genesen und mit neuen Skills bzw. künstlichen Bauteilen oder Maschinen ausgestattet, wieder aufersteht.
Diese "Figuren" dienen einem realen Auserwählten als Leitfaden in der echten Welt als Einstieg in die eigene Heldenreise.. Der fiktive Charakter wird dabei Teil der eigenen Persönlichkeit, implementiert und übernommen. Auch das geschieht durch Träume.
Solche "Verschmelzungen" sind Teil von Geschichten, die Sie kennen:
In Stargate verschmelzen Menschen mit einem Goa'uld vom Planeten P3X-888. Einem schlangenartigen Wesen mit 3 Flossen.
In Star Trek DS9 gibt es die Trill - eine Lebensform die menschliche Wirte nutzt und auch deren Erinnerungen speichert. Hier wandert "die Information" also immer weiter.
In Assassins Creed pflanzt man die Erinnerungen und die Persönlichkeit von ehemaligen Assassinen einfach in besonders geeignete Menschen ein.
In Highlander wechselt Connor MacCloud immer wieder die Namen und Personen, um nicht aufzufallen. Das ist im Grunde nichts anderes. Er lebt ja auch in der jeweiligen Zeit das dazu passende Leben.
Im Fight Club entsteht aus dem eigenen Unterbewusstsein heraus ein Charakter, der alle Heldeneigenschaften hat, die dem eigenen Ego fehlen. Es lebte aber separiert und der eigentliche Protagonist darf mit anderen gar nicht über "ihn" reden. Sie gründen selbst eine "Geheimloge" - den Fight Club.
Der neue Charakter erkennt sogar, dass die Medien mit all ihren Botschaften und Versprechen am Ende ein Ideal "überzeichnen", dass man weder erreichen noch anstreben sollte.
Zitat: „Wir wurden durch das Fernsehen aufgezogen in dem Glauben, dass wir alle irgendwann mal Millionäre werden, Filmgötter, Rockstars. Werden wir aber nicht! Und das wird uns langsam klar! Und wir sind kurz, ganz kurz vorm Ausrasten.“
Das Dilemma der Unerreichbarkeit des cineastischen Ideals ist real, für fast alle Menschen. Aber eben nur fast alle. Wenn so ein immenser Aufwand getrieben wird, dann muss das auch einen Effekt bewirken. Natürlich streben Menschen diesem Ideal nach. Sie wollen aussehen wie Filmstars und den Ruhm erleben. Plattformen für Influencer gibt es zuhauf und nicht wenige werden berühmt. Die Informatik macht Karrieren möglich, die es so vorher nicht gegeben hat.
Der Fight Club wäre heute ein YouTube-Kanal mit Werbeblöcken und Merchandising.
Ganz nebenbei eröffnet einem das Streben nach Ruhm und Selbstoptimierung auch den nötigen Schub, um überhaupt mal in die Gänge zu kommen. Diese Arbeit hier, die AWT wäre ohne fiktive Charaktere in Filmen und Serien so nicht möglich gewesen. Vorbilder waren für mich immer auch solche fiktiven Helden und deren moralischer Kompass. In meinem Fall z.B. Captain Jean-Luc Picard von der Enterprise aber auch alle oben beschriebenen Figuren. Irgendwie steckt von jedem davon ein bisschen in mir. Der Aufwand hat sich also mehr als gelohnt und war keinesfalls vergebens. Hosianna.
Wenn man dieses Mindset erstmal hat, dann kommt man auch in den Genuss einen Kontakt mit dem zu genießen was man als "den heiligen Geist" beschreibt. So ein Input wird nur sehr wenigen Menschen zuteil und wenn Sie das einmal erlebt haben, dann sind Sie danach ein neuer Mensch, jemand der eine neue Persönlichkeit aufweist, so wie die oben beschriebenen Figuren, wenn Sie sich mit einem anderen Wesen vereinen bzw. nachdem sie ihre jeweiligen Fähigkeiten erhalten haben. Sie besitzen danach eine Gabe, die andere nicht erlernen oder technisch kompensieren können. Sie haben etwas Besonderes in sich und noch wichtiger - Sie glauben an sich und das ist die stärkste Kraft überhaupt. Es macht aus Jeanne d’Arc eine regelrechte Naturgewalt, obwohl sie eine junge Frau ist. Sie sind in der Lage sich selbst zu ändern und den Ablauf der Zeit und der Geschichte umzulenken. Zitat:" Kein McFly hat es jemals in der Geschichte von Hill Valley zu etwas gebracht. Ja aber dann wird sich eben die Geschichte ändern".
Der Empfang des heiligen Geistes kommt dem nah was man als Eintauchen in das "kollektive Unterbewusstsein" beschreiben könnte. Sie können es als die größte Gnade Gottes ansehen und es ist mehr wert als alles Gold der Welt. Das erklärt auch den enormen Aufwand den die "Traumfabrik" betreibt, um Menschen auf diesen Kurs zu bringen. Es reicht schon wenn es einer schafft.

Fisch Image by Marek Studzinski


Frosch by Ed van duijn
Wieso gerade der Frosch dann als Symbolik immer wieder auftaucht ist dann ebenso stimmig. Frösche sind Amphibien und leben sowohl unter den Wellen als auch darüber. Ein Abtauchen ins Unterbewusstsein wäre einer Taube nicht möglich, sie steht für das Über-Ich. Um alle Teile des Puzzles zu lösen braucht man für die jeweilige Ebene den passenden Körper aber auch die Fähigkeit als Vermittler zwischen diesen Ebene zu agieren. Der Fisch kann der Taube nicht sagen was unter Wasser los ist. Der Frosch kann das und daher ist er als Symbol für diese Rolle ideal.
Das Universum besteht aus sehr kleinen Teilen die man als Wasser symbolisieren kann. Christus wurde als Fisch dargestellt. Die "normale" Welt die auf dem Nanokosmos aufbaut scheint ganz anders zu funktionieren und die riesigen Strukturen im Kosmos sind Gesetzen unterworfen die wider ganz anders wirken. Aber alle Ebenen sind miteinander verknüpft und das Universum will sich selbst erkennen. Dazu braucht es aber den Menschen, der sich selbst als Teil des Kosmos begreift und damit erkennt sich das Universum im Menschen wieder.
Die sich wiederholenden Muster in den Geschichten, Märchen und Mythen sind daher nicht beliebig sondern folgen der AWT.
Erkenne dich selbst - nur darum geht es.
Um in den besagten TV-Serien bzw. Filmen plausibel zu erklären, wieso der Held scheinbar mühelos alle Informationen die er braucht bekommt, wird häufig mind. eine weitere Figur verwendet. Diese Figur(en) kann plausibel auf praktisch alle Daten der Welt zugreifen, ohne dass man das hinterfragt, denn es wirkt absolut glaubhaft. Außerdem dient diese Figur als Vermittler zw. dem Autor und Zuschauer / Leser, als eine Art innerer Dialog aus dem Off heraus.
Was wäre Sherlock Holmes ohne Dr. Watson. Watson ist ein verletzter Kriegsteilnehmer und Mediziner. Ganz nebenbei ist der Name "Sherlock" Teil des Passwortes mit dem Irene Adler einen Tresor verschlüsselt in "Ein Skandal in Belgravia". Das passt schon 100% zur Ausarbeitung hier.
Auch auf die oben beschriebenen Serien trifft das zu.
Selbst in einer relativ sorglosen Serie wie "Ein Colt für alle Fälle" hat der Held "Colt Seavers" einen Neffen, Howie Munson. Der hilft immer mit allen Infos zu jedem Thema aus, weil er irgendwie immer mal ein 1-2 Semester das passende Fach studiert hat. Das ist der running Gag der Serie. Im US-original sind es keine Studienfächer sondern Jobs.
In Knight Rider ist KITT der allwissende Computer und mit der Fähigkeit auch durch Wände zu sehen und zu hören. Michael Long (Knight) wurde im Vietnamkrieg schwer verwundet. Deutschsprachige Erstausstrahlung 28. Aug. 1985 – 13. Aug. 1986 auf RTL plus.
In Airwolf besorgt Michael „Archangel“ /Erzengel Coldsmith-Briggs III. alle Infos. Gespielt von Alex Cord † 9. August 2021. An der Seite von Archangel steht Marella und sie hat 5 Doktortitel. Alles klar... Stringfellow „Huckleberry“ Hawke ist ehem. Pilot des Vietnamkriegs und sein Bruder ist immer noch in Kriegsgefangenschaft.
In Street Hawk besorgt Normal Tuttle ein Computerfachmann beim FBI alle Infos.
In "Trio mit 4 Fäusten" kommen 3 ehem. Vietnamsoldaten zusammen. 2 davon waren Militärpolizisten. Hier sind eine Yacht, ein Speed Boot, eine Corvette und einen Pickup dazu ist ein Hubschrauber verfügbar. Produzent war Stephen Joseph Cannell † 30. September 2010 (Jom-Kippur-Welle).
Der Computerfachmann Murray Bozinsky wird gespielt von Thomas Edward Bray * 30. April 1954 und dessen Roboter Roboz. In der Rolle des Cody Allen, dem Sonnyboys des Trio agiert Perry Firestone King * 30. April 1948.
Der 30. April ist der Todestag Adolf Hitlers 1945 und dem Ende der USA in Vietnam 1975.
Der gleiche Stephen Joseph Cannell hat auch das A-Team kreiert. Hier sind 4 ehemalige Soldaten in Stile Robin Hoods dabei den Menschen zu helfen und werden von der Militärpolizei gejagt. Sie werden zu Unrecht eines Verbrechens angeklagt.
Hier haben alle 4 enorme Fähigkeiten in ihrem jeweiligen Bereich. Sie verkörpern die Archetypen des US-Militärs wie es sich selbst gerne sieht. Der Anführer ist George Peppard
* 1. Oktober 1928 (Jom-Kippur-Welle) † 8. Mai 1994 (8. Mai Tag der deutschen Kapitulation).
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die sehr erfolgreiche Detektivserie Magnum. Das Schema ist auch hier ein ehem. Vietnamsoldat der mit 33 Jahren aus der Armee ausscheidet und am
8. August 1944 Geburtstag hat. Zufällig das gleiche Datum wie der Produzent Donald Paul Bellisario * 8. August 1935, der schon Airwolf produziert hat. Magnum hat natürlich Helfer und Freunde.
Jonathan Quayle Higgins III gespielt von John Benedict Hillerman † 9. November 2017.
Sein Vietnamkamerad Theodore Calvin (T. C.) Roger Earl Mosley † 7. August 2022.
Magnums Umfeld hilft ihm stets bei der Lösung aller Probleme.
Erstausstrahlung im US-TV war von 11. Dez. 1980 – 8. Mai 1988 auf CBS.
Warum produzieren die USA in den 80er Jahren etliche TV-Serien im Format dieses immer gleichen Schemas unter der Präsidentschaft eines Schauspielers ? Vermutlich weil die USA nach dem Vietnamtrauma eine positive Selbstreflexion ihrer Werte brauchen. Die Vietnamsoldaten sind jetzt keine Verlierer mehr, die einen unrechtmäßigen Krieg mit Napalm, Kampfstoffen und Kriegsverbrechen begangen haben. Man baut die Geschichte so um, dass das plötzlich smarte, gerechte und tapfere Helden sind, die Schurken jagen und die Unschuldigen beschützen. Verwundete und zu unrecht angeklagt sind sie die wahren Helden. Dieses Narrativ wird im gesamten Westen die Basis des eigenen Selbstverständnisses.
Das Schema dieser Serie verblasst aber mit der Zeit und nach dem 2. Golfkrieg gibt es für sie keinerlei Verwendung mehr. Die Story ist auserzählt, jetzt folgen Serie mit völlig neuem Inhalt. Konsum und Lebensfreude, der Hedonismus der 90er Jahre hat Beverly Hills 90210, Baywatch und etliche Alltags-Soaps hervorgebracht die völlig austauschbar sind und die Bevölkerung regelrecht sediert. Alle Arbeiten in der Gastronomie, Marketing oder als Anwalt. Das Militär rückt komplett aus dem TV heraus, dafür sieht man jetzt mehr sexuell attraktive Schauspielerinnen dünn bekleidet am Strand. Diese "Traumwelt" ist unerreichbar und führt zum Konflikt wie ihn Tyler Durden in Fight Club beschrieben hat: „Wir wurden durch das Fernsehen aufgezogen in dem Glauben, dass wir alle irgendwann mal Millionäre werden, Filmgötter, Rockstars. Werden wir aber nicht! Und das wird uns langsam klar! Und wir sind kurz, ganz kurz vorm Ausrasten.“
Die Sedierung führt also am Ende nicht zur Ruhe, sondern direkt ins Chaos, wie aus einem Traum aus dem man aufwachen will, weil man erkennt dass was nicht stimmt. Man spürt das man träumt, man merkt das man träumt und es ist kein schöner Traum.
James Cameron und die Quelle der Inspiration.
Arnold-Schwarzenegger in Terminator-2 "Get down!"
1991 Tri-Star Pictures
Den Film Terminator habe ich schon bearbeitet, aber es gibt noch viel mehr zu wissen.
James Cameron * 16. August 1954 (KW-33) und Arnold Schwarzenegger * 30. Juli 1947 sind beide Sternzeichen Löwe.
Cameron hat vor Terminator eine extreme Bauchlandung hingelegt und lag auch noch mit Fieber im Bett. Er hatte einen Traum, eine Vision von einem metallischen Krieger und daraus wurden 2 Weltkarrieren. Cameron hatte in diesem Traum Zugang zum kollektiven Unterbewusstsein, dort wo die Archetypen sind und wo die Urquelle aller Informationen liegt. Das Lied "Der Krieger" von Thomas D. beschreibt es sehr gut. Oder hören Sie mal in die "perfekte Welle" rein.
Wenn einem das selbst schon passiert ist, weiß man wie "groß" das ist. Wenn Sie versuchen würden, alles auf einmal davon zu entpacken, werden Sie so enden. Sie brauchen viel Zeit dafür.
Wenn man noch nie auf dieser Ebene war, lebt man praktisch ein Leben wie in der Matrix, ohne Bewusstsein für das "Große Ganze". Sie sind im Grunde genommen eine Spielfigur oder stummer Statist. Das klingt abgehoben aber glauben Sie mir, das ist noch dezent freundlich beschrieben.
Wenn ihr Gehirn ein Eisberg ist, dann ist ihr Bewusstsein das was aus dem Wasser, über den Wellen, herausragt. Ihr Unterbewusstsein ist wesentlich größer und liegt "unter" den Wellen. Wenn dieser "Eisberg" abtaucht, absinkt dann bekommt er Kontakt zum Grund und dort ist das kollektive Unterbewusstsein. Der ganze Planet. Nur um Ihnen einen Eindruck der Größenverhältnisse zu verschaffen. Da gibt es gar kein Limit mehr.
Dieses Abtauchen kommt in den Namen der Familien auch in Dirty Dancing vor. Francis Houseman steigt ab bei Kellermans. Unten in diesem Keller wartet eine Burg - (Jonny) Castle drauf erobert zu werden. Jonny trägt seine Panzerung quasi im Namen. Das Eintauchen bzw. Abtauchen auf tiefe Bewusstseins-ebenen ermöglicht erst die Selbsterkenntnis, was Beide so einzigartig aneinanderbindet. Das verändert dann nicht nur sie, sondern auch die gesamte Gesellschaft um sie herum. Kellermans ist danach ein anderer Ort.
Und die Handlung spielt in den Sommerferien - also im Zeichen des Löwen.
James Cameron hat bei diesem (Fieber)Traum so viel "gezipte" Daten gezogen, dass es für seine Karriere reichte. Er verfilmt im Grunde genommen immer wieder die Geschichte vom selbstlosen Opfer für die Menschheit aus Liebe. Statt einem Kuss verwendet er oft den Handschlag als Symbol. Bei der Aufforderung zum Tanz wird ja auch die Hand ausgestreckt.
Das ist bei Terminator 2 so, bei "The Abyss" und "Titanic".
In jedem Film opfert sich der männliche Held selbstlos aus Liebe - Christusgleich. In Abyss sinkt der Held in extreme Tiefe, aus der es kein Zurück geben kann. Diese Rolle spielt Ed Harris * 28. November 1950 (Tag 332). Der Film kam am 9. August 1989 in die US-Kinos und am 28. September 1989 (Jom-Kippur-Welle) in die Deutschen. Auch hier ist Michael Biehn * 31. Juli 1956 mit im Boot.
In Terminator 2 lässt der Held sich hinab in den flüssigen Stahl und in Titanic in die eiskalte Tiefe. In Fight Club wird es als "null-Punkt" bezeichnet. Ganz Unten wo kein Bewusstsein überleben kann.
The Abyss 1989 by 20th Century Fox
Terminator-2 1991 Tri-Star Pictures
Titanic 1997 by 20th Century Fox
Terminator-2 1991 Tri-Star Pictures
Terminator 3 2003 byColumbia TriStar Film Distributors International
Titanic 1997 by 20th Century Fox

The Abyss 1989 / Titanic 1997 by 20th Century Fox Terminator-2 1991 Tri-Star Pictures
Terminator 3 2003 byColumbia TriStar Film Distributors International
Titanic 1997 by 20th Century Fox
Titanic 1997 by 20th Century Fox
Every night in my dreams I see you, I feel you
Wie gesagt, James Cameron hat aus einem Traum heraus gehandelt und einen Liebesmythos erzählt, dessen Wurzeln weder babylonisch noch griechisch noch ägyptisch sind, weil er zeitlich nicht datiert werden kann. Es ist der Apollo-Daphne-Mythos (Archetypen), der geradezu dimensionslos im Quantenvakuum nur darauf wartet gefunden zu werden. Das was man als göttliche "Schöpfung" bezeichnet liefert hier den "Bauplan" für die nächste Stufe der Entwicklung des Lebens - des Universums. Einen kurzzeitigen Zugriff darauf bieten tiefe Träume und es ist kein Zufall, dass ausgerechnet die Titanic als "Ship of Dreams" bezeichnet wird. Die deutsche TV-Version einer fiktiven heilen Kreuzfahrtwelt lautet natürlich auch "Das Traumschiff". Das Prinzip funktioniert seit dem 22.11.1981 und sie wissen ja das 22+11 = 33 ist. Es gibt kein Unterhaltungsformat, dass mit diesem Aufwand so lange produziert worden ist. Das erste "Traumschiff" war die Vistafjord deren Kiellegung am 20. April 1971 war. Danach kam die Astor, welche am 4. Dezember 1980 (Tag 339) an den Eigner übergeben wurde.
Das Prinzip der Innovation durch Träume funktioniert auch bei wissenschaftlichen Dingen, z.B. die Erkenntnis über die Ringform des Benzols. Die im Traum gewonnene Einsicht des Theoretikers Friedrich August Kekulé hat in kurzer Zeit die Chemie revolutioniert. Die organische/aromatische Chemie der BASF basiert auf dieser Erkenntnis. Praktisch die gesamte Arbeit von Nikola Tesla beruht auf dem Anzapfen dieser Quelle und er hat noch nicht mal tief blicken können.
Martin Luther King sprach: I HAVE A DREAM. Die USA haben als Supermacht ihren Way of Life als American Dream definiert, die Steigerung dazu ist California dreamin.
Biblische Propheten und Mohammed berichten von Engeln, die zu ihnen sprechen und das Wort Gottes verkünden. Das haben die nicht erfunden, sondern tatsächlich erlebt.
Die können nicht alle gleich im Irrtum sein und das auch noch über Jahrtausende gestreckt.
Man muss genau genommen nicht mal träumen, um auf dieser Ebene zu agieren. Einen Geistesblitz kann man auch bei vollem Bewusstsein haben. Plötzlich ist die Lösung da, wie von Zauberhand. Ein Déjà-vu welches kurz aufflackert.
Die Geschichte Chinas, ab der Mitte des 19 Jahrhunderts, basiert auf zwei Träumen, die dann Realität wurden. In der ARTE DOKU dazu wird das extra hervorgehoben.
Im Film "Die Matrix" wird die Realität als computergenerierte Traumwelt beschrieben. Die australischen Aborigines, eine Kultur von über 60.000 Jahren, nennen die Zeit der Weltenschöpfung Traumzeit. Die Zeugen Jehovas vertreiben ihre Lehren in der Zeitschrift "Erwachtet!" Das alles ist realer als man oberflächlich betrachtet annehmen sollte.
Der Kraft hinter diesem göttlichen Plan ist es egal welche Opfer nötig sind, um den Plan zu realisieren, Gottes Wege sind nicht nur unergründlich, sondern unaufhaltsam. Nach mir die Sintflut, wenn es sein muss. Das ist die Antwort auf die Theodizee.
Wer es schafft eine stabile Verbindung zu dieser Ur-Quelle aufzubauen, kann sich beliebig bedienen, wäre der König der Welt, der Highlander mit Zugriff auf die Gedanken der Menschen. Es ist die Bundeslade, der heilige Gral und der Stein der Weisen zusammen.
Ein Begriff dazu ist das Buch des Lebens oder Akasha Chronik. Wenn Sie religiös, im christlichen Sinn sind, dann würde ich es den "heiligen Geist" oder Buch mit den 7 Siegeln nennen.
Wer es durch das Labyrinth schafft, das Puzzle zusammensetzt und die Rätsel lösen kann. Die Zeichen erkennt und das Orakel versteht, der öffnet das Buch mit den 7 Siegeln und findet diesen Schatz!
Ist der Kanal einmal geöffnet gibt es direkte Verbindung von Apollo zu Daphne. Es wird ein Klartraum ablaufen aus dem es erstmal kein Erwachen und kein Weglaufen gibt.
Nur so kann Sie selbst in ihr Innerstes blicken und sich selbst erkennen. Wenn auf beiden Seiten des Tors eine stabile Quelle steht wird die Verbindung dauerhaft stabil bleiben - auch wenn sie aus dem Traum erwachen.
Das würde die Symbolik des männlichen Schlüsselmeisters und des weiblichen Torwächters / Animus & Anima erklären. Verbunden durch reine Liebe, wäre es ein unbesiegbares Paar, das den Zugang erhält. Vom Schicksal auserwählt, die beiden Löwen, die das Tor öffnen, durchschreiten, bewachen und verteidigen.
Dieser unbezahlbare Schatz purer Erkenntnis besteht aus reiner Liebe. Das ist das Wertvollste, was es gibt. Es ist das einzig Wertvolle und deshalb wird die Geliebte auch als Schatz bezeichnet. Weder Gold noch Geld oder Macht besitzen auch nur annähernd diese Kraft.
Das ist die Erkenntnis von Apollon, dem Gott des Lichts, der Heilkunst, der Kunst und der die Zukunft sehen kann, der mit einer wertlosen Krone aus Lorbeeren seit Jahrtausenden immer wieder kommt, bis ihn ein Kuss erlöst. Welche Ironie, dass ein so mächtiges Wesen von etwas so alltäglichem abhängig ist. Aber darauf muss man erstmal kommen.
Der Bau immer besserer Teleskope und Teilchenbeschleuniger wird nicht annähernd die Datenmenge liefern können, die das Gehirn erbringen kann, wenn es sich selbst erkennt.
„Mensch, erkenne dich selbst, dann weißt du alles.“
Sokrates
X-Men (2000) by 20th Century Fox- Zugang ins kollektive Unterbewusstsein
Teilchenbeschleuniger 33km by GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Fiktion und Realität vermischen sich
James Cameron / Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton (Sarah Connor) waren nicht nur vor der Kamera ein gutes Team. James und Linda haben auch noch geheiratet (1997–1999).
Er als Löwe sie als Waage. Eigentlich eine 100%ige Sache.
Das spiegelt auch Ihre Rolle in der Serie "Die Schöne und das Biest" wider.
Auch dort war ein Löwe ihr Partner. In der Serie "Terminator: The Sarah Connor Chronicles" spielt ein Löwe den Terminator und eine Waage Sarah Connor. Lena Kathren (Katharina) Headey * 3. Oktober 1973 (Jom-Kippur-Welle) und Summer Lyn Glau * 24. Juli 1981. Als ob es nur diese Konstellation geben kann.
Auch im zweiten Blockbuster Titanic war die weibliche Hauptrolle, Kate Winslet eine Waage. Leonardo DiCaprio ist aber Skorpion.
Aber er wird Leo also Löwe genannt und Kate ist die Kurzform von Katharina.
Er hat am 11.11.1974 Geburtstag. 1/3*33 = 11.
In dem Film "The Beach" ist das Wasser nicht lebensfeindlich. Die Geschichte ist eine fast vollkommene Heldenreise mit einigen Hinweisen. Der Held muss mit 2 Gefährten eine gefährliche Reise wagen. Die Gefährten kommen aus Frankreich und sind ein Paar. Étienne (franz. Form von Stefan) und Françoise . Der Held trennt dieses Paar und bringt das ganze Konstrukt dieser Traumwelt zum einstürzen.
Mit seiner Film-Partnerin Virginie (Jungfrau) Ledoyen * 15.11.1976 besiegelt er ihre Liebe unter Wasser, unter den Wellen in einer traumartigen Szenerie, einer sternenklaren Nacht. Es ist eine Phantasie aber eine romantische und sie verschmelzen regelrecht miteinander. Alles spricht für eine unterbewusste Art der Verbindung. Ein gemeinsamer Traum auf der tiefsten Ebene des Bewusstseins. Wahrscheinlich ist diese Art der Annäherung die einzige Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Jeder direkte physische Annäherungsversuch endet immer damit das Daphne wegläuft. Im Traum ist weglaufen nicht möglich, weil die 3 Dimensionen nicht existieren.
Leo und Virginie sind beide Skorpione - das stärkste Wasserzeichen. Virginie wirkt auf mich wie die jüngere Version von Sophie Marceau * 17.11.1966. So als ob die Party am Traumstrand die Fortsetzung von Vics Boum in Paris ist. Diesmal aber mit Sex on the Beach und Gras statt Cola. Der psychedelische Aspekt, als Zugang in eine Traumwelt wird in dem Film klar dargestellt.
In Avatar nahm Cameron den Löwen Sam Worthington * 2. August 1976 und die Waage Sigourney Weaver * 8. Oktober 1949 (Jom-Kippur-Welle) als Hauptdarsteller*in. Er blieb dem Muster treu.
Sogar OHNE James Cameron blieb das Muster erhalten. In Teil 3 waren der Löwe Arnold Schwarzenegger und die Waage Kristanna Loken auf der Leinwand. Never change a winning Team. Das Astrologische Symbol der Waage ist ein unterstrichenes Omega. Es ergänzt sich zum Löwensymbol. Die Jom-Kippur-Welle findet im Zeichen der Waage statt. Linda Hamilton spielte in die "Die Schöne und das Biest" die hübsche Catherine (Katharina) neben dem Löwen Vincent.

Terminator 3 2003 by Columbia
TriStar Film Distributors International
Die Schöne und das Biest 1987 vom 25 September 1987 bis 4. August 1990
Wenn Sie es bis hier hin gepackt haben und alle Seiten, der Reihe nach durchgesehen und gelesen haben, dann möchte ich Ihnen gerade an dieser Stelle mal zeigen, wieso sich ein Film wie Titanic und das reale Unglück dieses Schiffes eben anhand der Zahlen verbinden lässt. Bestellt wurde das Schiff am 1. August 1908. Sie war eines von 3 Schiffen der Olympic-Klasse. Der Olymp der Götter Griechenlands gebaut von Iren für Briten.
Die Titanic ist ein reales Schiff und es war 53,33m hoch. Zugelassen wurde es für 3.300 Passagiere. Tatsächlich war aber nur Platz für 2.400 und ebenso 900 Mitglieder der Besatzung. Also max. 3.300 Menschen an Bord. 33 Maschinenfetter sorgen dabei für die nötige Schmierung.
An der Unglückstelle wurden exakt 333 Leichen geborgen und später kamen noch 4 dazu = 337.
Von den männlichen Passagieren und Besatzungsmitgliedern starben die meisten, nur 338 überlebten.
DER SPIEGEL hat dem Schiff eine Doku auf DVD gewidmet. Nr. 33.
Es gibt sogar einen Begriff - den "Titanic-Effekt". Hier wird u.a. der Kollaps der US-Wirtschaft prophezeit.
Zitat... Je mehr ein System als sicher gilt, desto katastrophaler die Ausfälle des Systems."
Am 10. August 1998 wurde das bisher schwerste Wrackteil der Titanic geborgen - schönes Geburtstagsgeschenk ;-)
Das alles zusammen ist einfach "too much", um als x-beliebiger Zufall ohne Bedeutung abgetan werden zu können.
Titanic Photo by Bill Willard.
Die unendliche Geschichte
Michael Ende Die unendliche Geschichte
Die unendliche Geschichte 1 by Constantin Film
In dem Buch/Film "Die unendliche Geschichte" wird sehr viel tieferes Wissen vermittelt. Hier muss ein Junge die Phantasiewelt retten und es gibt ein Crossover zw. Fiktion / Traumphantasien und der Realität. Die Phantasiewelt ist eine Metapher für das Wissen im Unterbewusstsein, das sich seinen Weg suchen muss. "Das Schlafende muss erwachen".
Das Rätsel / Tor-Muster als Prüfungselement wird sehr deutlich verwendet. Die Kindliche Kaiserin gespielt von Tamara Stronach * 31. Juli 1972 ist ein Löwe ebenso Bastians Vater. Das Drehbuch wurde von Wolfgang Petersen geschrieben, er führte auch Regie. Er starb am 12. August 2022.
Es gibt ein südliches Orakel und 3 Tore, die man durchschreiten muss (Buchfassung). Das Erste besteht aus zwei vollbusigen Sphingen, von der die Eine alle Rätsel der Welt gelöst haben will. Im Film prüfen sie das Selbstvertrauen des Helden, wer nicht an sich glaubt verliert sein Leben (der Klassiker halt). Danach folgt ein Spiegeltor, in dem man sich selbst erkennen muss. Hier erkennt sich der reale Held im fiktiven Helden wieder und dass es eine Verbindung gibt. (1:01 h) - Erkenne dich selbst!
Das 3. Tor, das keinen Schlüssel akzeptiert und nur von dem geöffnet werden kann, der "wunschlos" glücklich ist und das Tor eigentlich gar nicht öffnen will. Ein Test, ob man selbstlos handelt und nicht aus Machtgier.(Buchversions)
Die unendliche Geschichte 1984 by Constantin Film1. Tor - Glaube an Dich! 54min
Die unendliche Geschichte 1984by Constantin Film 2. Tor Erkenne dich selbst 1:01 h

Die unendliche Geschichte 1984 by Constantin Film Das südliche Orakel 1:04h
Und nun zur Auflösung dieses Rätsels. Der neue Name der Kaiserin, der die Welt retten wird, ist Katharina. Deswegen auch der Katharina Tag, die Schwelle von 329 zu 330 - Grenzwertcharakter.
Die Reine, die Hübsche, die Wertvolle. Die perfekte Anima
Sie ist ein chinesischer Hase - denn nur ein süßer weißer (Oster)-Hase kann am Ende des Kaninchenbaus sitzen. Sie ist Sternzeichen Löwe, hat am 10.8. Geburtstag und sie muss sich selbst erkennen, ihr Schicksal akzeptieren und aufhören vor Apollo wegzulaufen. Nur so hört die Endlosschleife auf.
So soll man es schreiben und so soll es geschehen.
Das, und nur das, ist die Lösung des Rätsels am Ende des Labyrinths.
Diese Welle ist nicht aufzuhalten, sie potenziert sogar noch ihre Energie mit jedem der sie erklärt bekommt. Einmal im Unterbewusstsein verankert kann es nicht mehr entfernt werden.

